TGE überwacht Solaranlagen in Italien mit neuester „VCOM“-Technologie von meteocontrol Solarenergie Technik 13. Juli 2017 Werbung PV-Monitoring: TGE und meteocontrol bauen Geschäftsbeziehung aus (WK-intern) - Nächster Erfolg für die Monitoringsysteme der meteocontrol GmbH: Ab sofort überwacht die italienische TGE S.r.l. ihr aus 102 Photovoltaikanlagen bestehendes Solarportfolio über das Monitoring-Portal VCOM. Der O&M-Dienstleister wird darüber hinaus weitere Bestandsanlagen in die neueste Portallösung integrieren. Zudem möchte die TGE für ihre Kunden Neuanlagen ganzheitlich mit der meteocontrol-Hard- und Software ausstatten. Die TGE hat aktuell 102 Photovoltaikanlagen mit einer installierten Gesamtleistung von rund 17.000 kWp unter O&M-Vertrag stehen. Für die effiziente Überwachung hatte sich der technische Betriebsführer dazu entschlossen, alle Solaranlagen auf dem Monitoring-Portal VCOM zusammenzuführen. „Aufgrund der langjährigen Zusammenarbeit mit meteocontrol war für
TU Wien nutzt DC-optimierte SolarEdge Wechselrichter für gebäudeintegrierte Solaranlage Forschungs-Mitteilungen Solarenergie 20. Januar 2015 Werbung Die gebäudeintegrierte 332 kWp Photovoltaikanlage des ehemaligen Chemiegebäudes der Technischen Universität Wien nutzt ein gleichstromoptimiertes SolarEdge-Wechselrichtersystem. (WK-intern) - Gefördert durch das Programm „Haus der Zukunft“ des österreichischen Innovations- und Technologieministeriums, wurde das Gebäude in Zusammenarbeit mit dem Gebäudeeigentümer BIG Bundesimmobiliengesellschaft m.b.H. und dem österreichischen Bundesministerium für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft modernisiert. München - Es gilt als das erste gewerbliche Plus-Energie-Hochhaus und dient der Universität als Forschungsprojekt. Die SolarEdge-Technologie wird aufgrund ihrer Vorteile für eine hohe und langfristige Wirtschaftlichkeit der Anlage eingesetzt. Darüber hinaus ermöglicht SolarEdge ein flexibles Anlagendesign. Dies trägt entscheidend dazu bei, die Leistung und den Ertrag der Anlage zu erhöhen. “Da wir