Multitalent im Anlagenbau – der SCHEUERLE SPMT Light Technik 16. August 2016 Werbung An insgesamt sechs Standorten in Polen produziert FAMET S.A. Anlagenteile und Generatoren, im Werk in Kędzierzyn-Koźle unterstützen dabei nun insgesamt vier SPMT Light von SCHEUERLE (TII Group) mit integrierter Antriebseinheit. (WK-intern) - Zwei 2-achsige Module mit je 85 Tonnen Nutzlast und zwei 4-achsige Module je 176 Tonnen Nutzlast ermöglichen das effiziente und sichere Handling von Bauteilen im Betrieb. SPMTs der TII Group stellen weltweit mit Abstand die größte Flotte selbst angetriebener Modulfahrzeuge mit hydraulischen Pendelachsen. Mit dem SPMT Light rundete die Unternehmensgruppe die Produktpalette nach unten ab – mit durchschlagendem Erfolg. Mittlerweile werden Stahlträger, Rescue Heads in der Ölindustrie oder Brückenfertigteile auf SCHEUERLE
1300 Tonnen – Weltgrößtes Monopile für Windanlage auf Selbstfahrern von SCHEUERLE bewegt Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 15. August 201615. August 2016 Werbung Der Trend geht nach oben – Windkraftanlagen On- und Offshore werden seit Jahren größer und größer. (WK-intern) - EEW Special Pipe Constructions GmbH (EEW) in Rostock stellt dafür die weltweit größten Monopiles mit einem Durchmesser von 7,8 Metern und einer Länge von 84,5 Metern her. Für den innerbetrieblichen Transport werden selbstangetriebene InterCombi SPE von SCHEUERLE (TII Group) eingesetzt. Das Logistikunternehmen Buss Port Logistics lädt die Monopiles ab Werk in Rostock mit Hilfe von SCHEUERLE SPMT auf Barges. Anschließend werden diese zum Buss - eigenen Orange Blue Terminal in Eemshaven transportiert und mit den gleichen Fahrzeugen wieder entladen. 54 der insgesamt 67 Monopiles für den
TII Group mit neuer Transporttechnologie auf bauma 2016 Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Wirtschaft 10. Mai 20169. Mai 2016 Werbung Auf der bauma 2016 hat die TII Group, bestehend aus SCHEUERLE, NICOLAS, KAMAG und TRATEC, mit einer Vielzahl von Innovationen für Aufsehen gesorgt. (WK-intern) - Technologischer Vorsprung ist das Erfolgsrezept der Gruppe – dementsprechend wegweisend für die Branche sind die auf der bauma 2016 neu vorgestellten Fahrzeugtechnologien. Die die erste wartungsfreie Einzelradaufhängung für den Schwerlastbereich, ein stufenlos auf bis zu 6,40 verbreiterbarer Self-Propelled Modular Transporter (SPMT), ein Zusatzantrieb (PowerBooster) für Modulfahrzeuge mit 1.000 PS Leistung oder ein klappbarer Dual Lane Trailer, der für Leerfahrten auf Standard-LKW verladen werden kann – die Liste der eindrucksvollen Neuheiten ist lang. Im Zentrum des Messeauftritts der TII