Saubere Luft in Innenstädten Behörden-Mitteilungen 30. Juni 2018 Werbung Bund legt Modellstädten Förderangebot für neue Verkehrsprojekte vor (WK-intern) - Die Bundesregierung hat den Modellstädten Bonn, Essen, Herrenberg, Mannheim und Reutlingen heute ihr Finanzierungsangebot für Verbesserungen im ÖPNV und der Verkehrsinfrastruktur vorgelegt. Der Bund ist bereit, bis 2020 rund 130 Millionen EUR zur Verfügung zu stellen. Das Geld soll für modellhafte Verkehrsprojekte eingesetzt werden, die dazu geeignet sind, insbesondere den ÖPNV attraktiver zu machen und damit die Luftqualität vor Ort zu verbessern. Die fünf Städte hatten in den vergangenen Monaten jeweils Projektvorschläge unterbreitet, zum Beispiel für Vergünstigungen und den Ausbau des ÖPNV-Angebotes, den Bau von Radwegen und für Verbesserungen bei der Verkehrslenkung. Das
Pilotvorhaben für saubere Luft: Bundesregierung und Modellstädte einigen sich auf gemeinsames Vorgehen Behörden-Mitteilungen E-Mobilität Ökologie 27. Februar 2018 Werbung Die fünf Oberbürgermeister der "Modellstädte zur Luftreinhaltung" haben der Bundesregierung heute erste Vorschläge für Pilotvorhaben zur besseren Luftqualität unterbreitet. (WK-intern) - Dazu zählen unter anderem stärkere finanzielle Anreize zur Nutzung des ÖPNV und die Förderung von Fahrradverleihsystemen. Diese nannten die VertreterInnen der fünf Modellstädte Bonn, Essen, Herrenberg, Mannheim und Reutlingen heute bei einem Treffen unter der Leitung des Bundesumweltministeriums in Bonn. Die Bundesregierung hat dabei ihre Bedingungen für Pilotvorhaben in den Modellstädten konkretisiert. Die ausgewählten Städte weisen jeweils niedrige, mittlere oder höhere Grenzwertüberschreitungen bei Stickoxiden auf und repräsentieren damit exemplarisch verschiedene Situationen bei der Luftbelastung. Die Städtevertreter konkretisierten bei dem Treffen ihre Vorstellungen für