180-Grad-Visualisierung im Ostseebad: Uni Halle untersucht Akzeptanz küstennaher Offshore-Windparks Forschungs-Mitteilungen 3. August 2016 Werbung Entlang der Ostseeküste in Mecklenburg-Vorpommern sind Offshore-Windparks geplant. (WK-intern) - Deren Küstennähe wird von Anwohnern und Touristen unterschiedlich diskutiert. Wissenschaftler der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU), der Eidgenössischen Technischen Hochschule (ETH) Zürich und der Technischen Universität München haben jetzt ein weltweit einmaliges Visualisierungsprojekt entwickelt, mit dem die Küste und die geplanten Windparks realitätsnah in einem "Visualisierungsdom" erlebt werden können. Das Kuppelzelt ist vergleichbar mit einem 180-Grad-Kino und steht Besuchern in den kommenden Tagen in den Ostseebädern Warnemünde und Zingst offen. Der Visualisierungsdom ermöglicht ein 180-Grad-Landschaftspanorama, bei dem die Meeresblicke zu verschiedenen Tageszeiten, aus unterschiedlichen Sichtweiten und unter verschiedenen Wetterbedingungen simuliert werden können. Begleitet wird das Projekt