ED Netze eröffnen Umspannwerk mit SF6-freier Technologie von Schneider Electric Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Ökologie Technik 16. Februar 2023 Werbung Löffingen – Gemeinsam mit Technologiepartner Schneider Electric hat die ED Netze GmbH am 16. Februar 2023 ein neues Umspannwerk für die südbadische Region Löffingen eröffnet. (WK-intern) - Das Besondere daran: Im neuen Umspannwerk erfolgt die Umwandlung von Hoch- in Mittelspannung gänzlich ohne das klimawirksame Treibhausgas Schwefelhexafluorid (SF6). Hierzu kommen SF6-freie primäre Mittelspannungsschaltanlagen von Schneider Electric zum Einsatz. Diese verfügen über sämtliche Funktionen herkömmlicher Schaltanlagen, nutzen zur Isolierung spannungsführender Teile jedoch eine Kombination aus reiner Luft und Vakuum. Die Inbetriebnahme des Pilotprojekts mit 17 Schaltfeldern fand im Rahmen einer kleinen Eröffnungsfeier vor Ort in Löffingen im Beisein von Vertreter/-innen von Schneider Electric und ED
Ormazabal stattete kompakte Beton-Trafostationen projektspezifisch aus Bioenergie Technik 23. Februar 201823. Februar 2018 Werbung Komplettlösung für Biogasanlage (WK-intern) - Ormazabal stattete kompakte Beton-Trafostationen projektspezifisch aus Barnstädt. Ein Schweinemastbetrieb in Sachsen-Anhalt gab die Errichtung einer Biogasanlage in Auftrag. Zur Einspeisung des erzeugten Stroms ins öffentliche Netz hat Ormazabal zwei kompakte Beton-Trafostationen als Komplettlösung gefertigt und geliefert. Um die Vorschriften des örtlichen Energieversorgers zu erfüllen, hat der Experte für Energieverteilung die beiden Stationen des Typs ormaset.p nach Kundenwunsch konfiguriert. Die Lösung umfasste Mittelspannungsschaltanlagen des Typs ga/gae, zwei Transformatoren mit 630 bzw. 800 kVA sowie die entsprechende Sekundärausrüstung. Damit erfüllte Ormazabal den Wunsch des Auftraggebers Elektro Bohndorf nach der kompletten Projektabwicklung aus einer Hand. Außerdem war die Einhaltung des engen Zeitplans
Schaltanlagen von Ormazabal sind bei der Bayerischen Zugspitzbahn im Einsatz Erneuerbare & Ökologie Technik 21. Oktober 2015 Werbung In alpinen Höhen (WK-intern) - Mit der 6er-Sesselbahn „Wetterwandeck“ hat die Bayerische Zugspitzbahn Bergbahn AG die alte Doppelschleppliftanlage auf der Zugspitze ersetzt. Zugspitze - Für die Versorgung des neuen Sessellifts sowie des Bahnhofs Zugspitzplatt wurden Mittelspannungsschaltanlagen benötigt, die auch auf einer Höhe von 2.500 Metern eine zuverlässige Stromverteilung gewährleisten. Zertifizierte Standardanlagen sollten zum Einsatz kommen, damit Sicherheit gegeben ist und die Inbetriebnahme innerhalb kürzester Zeit erfolgen konnte. Der Betreiber der Zahnradbahn beauftragte den langjährigen Partner Ormazabal mit der Lieferung von drei Anlagen des Typs gae. Die SF6-isolierten Schaltanlagen mit einer Bemessungsspannung von 24 kV lassen sich als Folge kontinuierlicher Entwicklungsprozesse auch in sehr
ABB stärkt Präsenz in Asien mit neuem Schaltanlagenwerk in Indonesien Mitteilungen Technik 8. Oktober 2015 Werbung ABB, ein führendes Unternehmen in der Energieversorgung und Automation, hat heute die Eröffnung einer neuen Fertigungsstätte für luftisolierte Mittelspannungsschaltanlagen (AIS) in Tangerang, 25 Kilometer von der indonesischen Hauptstadt Jakarta entfernt, angekündigt. (WK-intern) - Dieser Schritt ist Teil von ABBs Investitionsplans im Umfang von 20 Millionen US-Dollar in Indonesien, in dessen Rahmen im vergangenen Jahr bereits eine Fabrik für Niederspannungsprodukte in Cibitung, Westjava, eröffnet wurde. Indonesien ist gemessen an der Bevölkerungszahl das viertgrösste Land der Erde und zählt zu den wachstumsstärksten Volkswirtschaften der Welt. Die Schaltanlagen aus dem neuen Werk werden eine effiziente und zuverlässige Stromverteilung ermöglichen und dazu beitragen, den Energiebedarf des Landes
Mittelspannungsschaltanlagen für die clevere Energieverteilung Erneuerbare & Ökologie Technik 17. Februar 2015 Werbung Neue Strukturen für mehr Flexibilität (WK-intern) - Ormazabal auf dem Weg zur selbstlernenden Organisation Flexibler und pragmatischer auf die Veränderungen am Markt zu reagieren lautet das Ziel, das sich Ormazabal Deutschland für die kommenden Jahre gesetzt hat. Um dies zu erreichen, wurde ein Prozess der Umstrukturierung im Unternehmen angestoßen. Der Hersteller von Mittelspannungsschaltanlagen befindet sich auf dem Weg zur selbstlernenden, intelligenten Organisation, die nicht mehr ausschließlich auf reine Experten, sondern auf Prozessverantwortliche setzt. Die Entwicklung soll dazu führen, langfristig bessere, qualitativ hochwertigere und leistungsfähigere Produkte an die Kunden zu liefern. Ormazabal hat im Geschäftsjahr 2014 seine Marktposition gefestigt und eine höhere Auftragslage verzeichnet.