Schaltanlagen von Ormazabal im Bosch-Zentrum für Forschung und Vorausentwicklung News allgemein 4. März 2017 Werbung Mit Energie in die Zukunft (WK-intern) - Für die Energieverteilung des neuen Bosch- Forschungszentrums in Renningen hat die Firma Ormazabal Schaltanlagen der Typen gae1250 und gae630 geliefert. Insgesamt setzte der Spezialist für Mittelspannungslösungen 77 Schaltfelder mit einer Betriebsspannung von 20 kV und einem Kurzschlussstrom bis 20 kA in zwölf Gebäuden ein. Die Sekundärtechnik der einzelnen Schaltfelder ist an die spezifischen Kundenanforderungen angepasst. Als „Knotenpunkt des weltweiten Forschungs- und Entwicklungsnetzwerkes“ hat die Robert Bosch GmbH das neue Zentrum in Renningen errichtet. Im Oktober 2015 wurde der Gebäudekomplex in Anwesenheit der Bundeskanzlerin und weiterer Gäste aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft offiziell eröffnet. Auf dem Campus für
Ormazabal betreibt in Spanien ein eigenes, hochmodernes Technologiezentrum Forschungs-Mitteilungen 19. Januar 201719. Januar 2017 Werbung Weltweit mit Energie in die Zukunft (WK-intern) - Krefeld - Forschung und Entwicklung haben bei Ormazabal seit der Gründung 1967 eine große strategische Bedeutung. Mit dem Ziel, die Qualität der Produkte und Dienstleistungen stetig zu verbessern und die Führungsposition im weltweiten Sektor der elektrischen Energieverteilung zu festigen, setzt der Experte für Mittelspannungslösungen auf zukunftsweisende Innovationen. Essentieller Bestandteil dieser vorausschauenden Orientierung ist das Forschungs- und Technologiezentrum CIT (Centro de Investigación y Tecnología), das Ormazabal in der Nähe seines Headquarters im spanischen Boroa betreibt. Schwerpunkte der Einrichtung sind die Erprobung, Entwicklung und Erforschung neuer Technologien – sowohl für die eigenen Geschäftsbereiche als auch für externe
Pragmatische Lösungen für die Zukunft Ormazabal präsentiert Neuentwicklungen für die Mittelspannung Technik Veranstaltungen 4. Januar 2017 Werbung Krefeld - Die Firma Ormazabal ist auch 2017 wieder auf den bedeutenden Elektrotechnik-Fachmessen präsent. (WK-intern) - Eine Vorausschau auf neue Entwicklungen ist sowohl auf der elektrotechnik vom 15. bis 17. Februar 2017 in Dortmund als auch auf der eltefa vom 29. bis 31. März 2017 in Stuttgart zu sehen. Getreu dem Motto „flexible und pragmatische Lösungen für die Energieverteilung“ stellt der Experte für Mittelspannungslösungen als Studie den transforma.smart vor, der künftig den Bedarf an regelbaren Transformatoren bedienen wird. Außerdem zeigt das Unternehmen eine innovative, individuelle Kundenlösung aus dem Schaltanlagen-Portfolio der Baureihen ga und gae. Mit dessen Sicherheitskonzept reagiert Ormazabal lösungsorientiert auf wachsende Kundenbedürfnisse. Ormazabal
Erhöhte Anpassungsfähigkeit bei Blockschaltanlage von Ormazabal Technik 30. November 2015 Werbung Flexible Konstruktion der Blockschaltanlage von Ormazabal lässt sich beidseitig erweitern (WK-intern) - Die Blockschaltanlage des Typs gae630 -2k1ts- von Ormazabal ist jetzt auch nach links erweiterbar. Mit der angepassten Sammelschienenanbindung reagiert der Spezialist für Mittelspannungslösungen pragmatisch auf wachsende Kundenbedürfnisse. Durch die freie Kombinierbarkeit mit Einzelfeldern nach rechts und links können Kunden ihre Anlage nun noch flexibler planen. Sie ist für die Energieverteilung bis 630A Sammelschienenstrom konzipiert. Das Einsatzgebiet der erweiterbaren gae630 -2k1ts- reicht von kleinen Kompaktstationen bis hin zu mittleren Verteilanlagen. Diese finden überwiegend bei kleineren Industriebetrieben sowie bei Energieversorgern Anwendung. Bislang war die Blockschaltanlage sammelschienentechnisch ausschließlich nach rechts erweiterbar. Ormazabal hat