Übertragungsnetzbetreiber nimmt weitere Windstromleitung in Betrieb Erneuerbare & Ökologie Offshore Produkte Technik Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 25. Oktober 2020 Werbung TenneT nimmt wichtige Stromleitung „Mittelachse“ in Schleswig-Holstein in Betrieb Neue Leitung transportiert ab sofort das Siebenfache an grünem Strom zwischen Elbe und dänischer Grenze Zahlreiche Netzengpässe im Norden werden beseitigt Der Übertragungsnetzbetreiber TenneT hat heute die beiden nördlichen Abschnitte der Stromleitung Mittelachse zwischen Audorf und der Grenze zu Dänemark in Betrieb genommen. Mit einem symbolischen Knopfdruck im Umspannwerk Handewitt (bei Flensburg) schalteten Thomas Bareiß, Parlamentarischer Staatssekretär im Bundeswirtschaftsministerium, Jan Philipp Albrecht, Energiewendeminister Schleswig-Holsteins, Henrik Riis, CEO von Energinet-Eltransmission (DK) und TenneT-Geschäftsführer Tim Meyerjürgens die Leitung ins Netz. (WK-intern) - „Mit den 82 Kilometern von Audorf bis zur dänischen Grenze komplettieren wir die wichtige Mittelachse
Robert Habeck und Lex Hartman starten die Windstromtrasse Mittelachse Techniken-Windkraft Windenergie 24. Januar 2018 Werbung TenneT nimmt ersten Abschnitt der Mittelachse von Hamburg/Nord bis zum Umspannwerk Audorf in Betrieb (WK-intern) - Die ersten 70 Kilometer dieses wichtigen Netzausbauprojektes sind pünktlich fertiggestellt worden Leitungsabschnitt trägt zu positiven Effekten bei netzstabilisierenden Maßnahmen in Schleswig-Holstein bei Mit einem symbolischen Knopfdruck haben heute Schleswig-Holsteins Energiewendeminister Robert Habeck und Lex Hartman, Mitglied der TenneT-Geschäftsführung den ersten Bauabschnitt der Mittelachse am Umspannwerk Audorf/Süd (Osterrönfeld/Schleswig-Holstein) in Betrieb genommen. Zahlreiche Vertreter aus der Landes- und Regionalpolitik sowie aus Wirtschaft und öffentlichem Leben waren zu diesem Festakt erschienen. Dieser 70 Kilometer lange Bauabschnitt der neuen 380-kV-Leitung verbindet die Umspannwerke Hamburg/Nord und Audorf/Süd. Mit dem Bau des zweiten, ebenfalls
Erster Abschnitt der 380-kV-Westküstenleitung betriebsbereit Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 12. Dezember 201612. Dezember 2016 Werbung Habeck: „Schleswig-Holstein ist auf dem bestem Weg zum bedarfsgerechten Netzausbau.“ (WK-intern) - Mit der Fertigstellung des ersten Abschnitts und dem Baubeginn des zweiten Bauabschnitts der 380-kV-Westküstenleitung in Dithmarschen ist der Netzausbau in Schleswig-Holstein wieder einen großen Schritt vorangekommen. Gemeinsam setzten Energiewendeminister Robert Habeck und der Vorsitzende der TenneT-Geschäftsführung Urban Keussen heute (12. Dezember 2016) den ersten Abschnitt der Westküstenleitung von Brunsbüttel bis zum neuen Umspannwerk Süderdonn unter Spannung. „Hier an der Westküste haben wir in guter Zusammenarbeit mit den Kreisen Dithmarschen und Nordfriesland, mit den Netzbetreibern und den verschiedenen Interessenvertretern vor Ort gezeigt, dass der frühzeitige Dialog auf Augenhöhe mit den Bürgerinnen und