Infomesse für die Bürger zum Windpark Waidachswald News allgemein 15. September 2022 Werbung Vattenfall informiert über Windpark Waidachswald (WK-intern) - Infomesse für die Bürgerinnen und Bürger der Kommunen Adelsheim, Roigheim und Schefflenz in der Authenrieth-Halle in Roigheim Der zügige Ausbau der erneuerbaren Energien ist angesichts des Klimawandels eine der wichtigsten Aufgaben, die Deutschland bewältigen muss. Gleichzeitig muss Deutschland die Abhängigkeit von fossilen Energieträgern wie beispielsweise Gas möglichst schnell reduzieren und durch Energie aus heimischen Quellen verlässlich und zu bezahlbaren Preisen ersetzen. Dabei spielt der Ausbau der Windenergie an Land eine zentrale Rolle. Der Anteil der Stromerzeugung aus Wind soll deshalb nach den Plänen der Bundesregierung von aktuell rund 60 Gigawatt auf 115 Gigawatt bis 2030 ausgebaut werden.
Umweltdachverband: EuGH bestätigt Gerichtszugang für NGOs in Wasserrechtsverfahren! Ökologie Verbraucherberatung 21. Dezember 2017 Werbung Großer Erfolg in Sachen Mitspracherecht für NGOs in Umweltverfahren (WK-intern) - Anerkannte Umwelt-NGOs dürfen Bescheide, die gegen das wasserrechtliche Verschlechterungsverbot verstoßen, vor Gericht als Partei anfechten Wien - Heute wurde das Urteil des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) zur Frage der Klagebefugnis von Umweltschutzorganisationen in wasserrechtlichen Genehmigungsverfahren veröffentlicht (http://bit.ly/2BCdj2b). Mit diesem Urteil stellte der EuGH klar, dass es unionsrechtswidrig ist, dass anerkannte Umwelt-NGOs in Wasserrechtsverfahren, wo es um die Anwendung von Bestimmungen der EU-Wasserrahmenrichtlinie, wie etwa das wasserrechtliche Verschlechterungsverbot geht, derzeit in Österreich nach wie vor keinerlei Zugang zu Gerichten haben. „Eine Situation, die leider auch für viele andere Umweltverfahren in Österreich vorherrschend ist. Im
H-10: Kundgebung für Windenergie am 18.03. um 8:00 Uhr vor dem Landtag Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 17. März 201517. März 2015 Werbung Am Mittwoch, den 18. März 2015, demonstrieren um 8:00 Uhr Befürworter der Windenergie vor dem Landtag in Potsdam. (WK-intern) - Aufgerufen zu der Kundgebung hat der Bundesverband Windenergie e.V. (BWE). „Wir stellen uns heute für alle Mitglieder des Landtages sichtbar vor den Ausbau der Windenergie und gegen einen 2000-Meter-Abstand der Windenergie zur Wohnbebauung,“ sagt Jan Hinrich Glahr, Vorsitzender des Landesverbandes Berlin/Brandenburg im BWE. Die Windbranche steht gemeinsam mit der Landesregierung und allen Akteuren der Energiewende in der Pflicht, den Umbau der Energieversorgung wirtschaftlich und sozialverträglich zu gestalten. Der BWE ruft zu einer Informationskampagne darüber auf, wozu die Windenergie ausgebaut wird und welchen Nutzen