Glaubwürdigkeit wieder herstellen, Sondierungsgespräche: Bündnis erinnert CSU an Volksentscheids-Garantie Mitteilungen Ökologie Verbraucherberatung 8. Oktober 2017 Werbung Fast 70% Prozent im CSU-Mitgliederentscheid für bundesweite Volksabstimmungen (WK-intern) - Anlässlich der Sondierungsgespräche von CDU und CSU am heutigen Sonntag (8. Oktober) fordert das Bündnis „Jetzt ist die Zeit: Volksentscheid. Bundesweit.“- Die CSU auf, ihre „Beteiligungsgarantie“ wahr zu machen und auf die Einführung bundesweiter Volksabstimmungen zu bestehen. „Wir wollen in wichtigen politischen Fragen bundesweite Volksentscheide einführen“, heißt es im CSU-Wahlprogramm. Ende 2016 hatten sich in einer CSU-Mitgliederbefragung 69 Prozent der Teilnehmenden für die Einführung deutschlandweiter Volksabstimmungen ausgesprochen. Damit ist Volksentscheids-Forderung die einzige der sechs CSU-Garantien, die auch von der Mitgliedschaft demokratisch legitimiert ist. Laut einer infratest dimap-Umfrage vom April 2017 wünschen sich 72
Ergebnis der aktuellen Composites-Markterhebung liegt vor Mitteilungen Technik 24. Juli 2015 Werbung Faserverstärkte Kunststoffe/Composites gelten als Werkstoffe, die enorme Möglichkeiten bieten und erhebliche Entwicklungspotenziale in verschiedenen Einsatzgebieten aufweisen. (WK-intern) - Anwendungsbereiche finden sich beispielsweise in der Automobilindustrie, im Bausektor, im Luftfahrt- oder Elektronikbereich. In vielen Industrie- und Anwendungsbereichen entwickeln sich darüber hinaus stetig neue Einsatzgebiete für diese vielfältigen, jungen Materialien. Seit 2013 erhebt die Wirtschaftsvereinigung Composites Germany (www.composites-germany.de) anhand einer halbjährlichen Mitgliederbefragung der Organisationen AVK, CFK-Valley, CCeV und VDMA Kennwerte zur momentanen und zukünftigen Markt-Entwicklung im Bereich Composites. Die aktuellen Ergebnisse der fünften Befragung zum ersten Halbjahr 2015 liegen jetzt vor: Positive Beurteilung der aktuellen Geschäftslage Investitionsklima weiterhin freundlich Wachstumstreiber Automobilindustrie & CFK Optimistischer Blick in die Zukunft Aktuelle Geschäftslage –
Energiewende in Gefahr, Solarenergie-Ausbau für selbst genutzten Solarstrom sinkt rapide Dezentrale Energien Solarenergie 13. März 2014 Werbung Energiewende-Ziele akut in Gefahr - 90 Prozent der Solarunternehmen fürchten, dass der jährliche Solarenergie-Ausbau durch die geplante EEG-Umlage auf selbst genutzten Solarstrom unter die politische Mindestzielmarke von 2,5 GW sinkt Drei Jahre nach dem Super-Gau von Fukushima und der in Deutschland eingeleiteten Energiewende zweifelt die Solarbranche daran, dass das Ausbauziel für Solarstrom erreicht werden kann. Dies belegt eine aktuelle Mitgliederbefragung des Bundesverbandes Solarwirtschaft (BSW-Solar). (WK-intern) - 90 Prozent der Solarunternehmen befürchten danach, dass das politische Ausbauziel von mindestens 2.500 Megawattpeak pro Jahr verfehlt wird, wenn wie geplant solare Selbstversorger künftig mit der EEG-Umlage belastet werden. Die Solarwirtschaft appelliert an die Bundesregierung, auf dieses