BEE begrüßt die Aufhebung des Mischpreisverfahrens am Regelenergiemarkt durch das OLG Düsseldorf Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Technik 23. Juli 2019 Werbung Der Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE) begrüßt die Entscheidung des Oberlandesgerichts (OLG) Düsseldorf, das Mischpreisverfahren am Regelenergiemarkt mit sofortiger Wirkung wieder aufzuheben. (WK-intern) - Das OLG hat damit einer Klage der ‚Next Kraftwerke‘ und anderer Marktakteure entsprochen. „Erneuerbare Energien werden auch in der Regelenergie konventionelle Kraftwerke zunehmend ersetzen. Deshalb ist es wichtig, dass die wettbewerblichen Rahmenbedingungen so ausgestaltet sind, dass die Erneuerbaren diese Aufgaben besonders mit Blick auf die steigende Flexibilisierung, etwa über Biogasanlagen, erfüllen können. Das Mischpreisverfahren hingegen bevorzugt systematisch konventionelle Anlagen und ist teurer als das Vorgängermodell. Erneuerbare-Energien-Anlagen, die wesentlich zur Kostensenkung in den vergangenen Jahren beigetragen haben, werden aus
Next Kraftwerke stellt Eilantrag gegen Mischpreisverfahren der Bundesnetzagentur Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie News allgemein Solarenergie Technik Windenergie 26. Juni 2018 Werbung Um die Änderung des Zuschlagsmechanismus bei der Minuten- sowie Sekundärreserve zu stoppen, hat Next Kraftwerke gegen die Festlegungen der Bundesnetzagentur vom 8. Mai 2018 (BK6-18-019 u. 020) Beschwerde eingelegt und zugleich beim Oberlandesgericht Düsseldorf einen Eilantrag auf Anordnung der aufschiebenden Wirkung gestellt. (WK-intern) - Das Unternehmen lehnt die Änderung des Zuschlagsmechanismus ab, da das von der Bundesnetzagentur beschlossene Mischpreisverfahren negative Auswirkungen auf die Versorgungssicherheit, die Kosten für Netznutzer und die Integration neuer Technologien in die Regelenergiemärkte haben wird. Das Mischpreisverfahren, das ab dem 12. Juli 2018 umgesetzt werden soll, sieht vor, dass bei der Bezuschlagung von Geboten zur Vorhaltung von Regelenergie nicht
Bundesnetzagentur ändert Zuschlagmechanismus bei Ausschreibung von Regelenergie Erneuerbare & Ökologie Finanzierungen Solarenergie Windenergie 17. Mai 2018 Werbung Homann: "Beschaffungssystem wird effizienter" (WK-intern) - Die Bundesnetzagentur hat die Entscheidung getroffen, den Zuschlagsmechanismus bei der Ausschreibung von Regelenergie zu ändern. "Die Analyse der Ursachen der extrem hohen Arbeitspreisgebote im Herbst 2017 haben gezeigt, dass der bisherige Zuschlagsmechanismus einer Weiterentwicklung bedurfte", erläutert Jochen Homann, Präsident der Bundesnetzagentur, die Notwendigkeit der Änderung. Homann weiter: "Ziel der neuen Regelung ist es, bei der Beschaffung von Regelenergie den Wettbewerbsdruck auf die Arbeitspreise zu erhöhen und damit das Beschaffungssystem effizienter zu machen." Wettbewerb durch Mischpreisverfahren Nach der neuen Regelung erfolgt der Zuschlag für ein Gebot für Sekundärregelung oder Minutenreserve künftig auf Basis eines Mischpreisverfahrens. Das bedeutet: In Zukunft