Vestas erhält 370-MW-Auftrag von Xcel Energy für zwei Repowering-Projekte in den USA Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 3. April 2023 Werbung Vestas hat einen Auftrag für zwei Windprojekte mit insgesamt 370 MW erhalten, um die Projekte Pleasant Valley und Border Winds von Xcel Energy in den USA zu repowern. (WK-intern) - Der Auftrag für das 213-MW-Pleasant-Valley-Projekt in Minnesota umfasst 97 V110-2,0-MW-Windturbinen, die im 2,2-MW-Betriebsmodus geliefert werden, während das 156-MW-Border-Winds-Projekt in North Dakota aus 71 V110-2,0-MW-Windturbinen besteht in 2,2-MW-Betrieb, die die aktuelle V100-2,0-MW-Technologie an beiden Standorten aktualisieren wird. „Vestas und Xcel Energy haben eine lange Geschichte darin, Windenergie in lokale Gemeinden in den USA zu bringen, und wir freuen uns darauf, diese Partnerschaft fortzusetzen, indem wir die Langlebigkeit verlängern und die Energieprognose aktueller Windprojekte
Vestas hat einen Auftrag über 184 MW aus Minnesota erhalten Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 2. August 2018 Werbung Vestas erhält Auftrag von 184 MW von Xcel Energy Inc. (WK-intern) - Vestas hat für das 200 MW Blazing Star Windprojekt in Minnesota einen Auftrag über 184 MW von V120-2.2 MW Turbinen erhalten, die in der 2.0 Betriebsart von Xcel Energy Inc., einem nationalen Marktführer im Bereich Windenergie, geliefert werden. Die gesamte Projektgröße umfasst zuvor erworbene 2-MW-Vestas PTC-Komponenten. Das Blazing Star Windprojekt ist Teil der von Xcel Energy vorgeschlagenen Multi-State-Wind-Erweiterung, um 3.680 MW an neuer Windgeneration zu seinem System hinzuzufügen, über 12 Projekte in sieben Staaten in seinem gesamten Territorium. Diese Erweiterung wird die Windkapazität von Xcel Energy bis Ende 2021 auf mehr
GDGE liefert deutsches Know-how für die US-amerikanische Energiewende Bioenergie Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen 26. Juli 2018 Werbung Hochrangige Regierungs- und Wirtschaftsdelegation aus Minnesota (USA) profitiert vom Austausch mit der deutschen Biogas-Branche (WK-intern) - Eine Delegation US-amerikanischer Senatoren, Professoren und Wirtschaftsvertreter traf sich Ende Juni 2018 mit den Spitzen der GDGE (Genossenschaft Deutscher Grün-Energie Erzeuger eG) und der Energy2market GmbH (e2m), um sich über die neuesten Technologien in der Erzeugung und Vermarktung von Biogas zu informieren. Deutschland ist dank der Energiewende weltweit Vorreiter im Ausbau dezentraler erneuerbarer Energieerzeugung aus unterschiedlichsten Quellen. Daher standen die gemeinsame Vermarktung in einer Genossenschaft sowie die Bündelung und Steuerung solcher Anlagen in einem Virtuellen Kraftwerk im Mittelpunkt des Erfahrungsaustausches. Der nördliche Bundesstaat Minnesota ist einer der am
Wind Farm in Minnesota wird mit zehn Suzlon S88 Windkraftanlagen erstellt Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 13. April 2016 Werbung RNRG’s CMS system TurbinePhD installed at Grant County Wind Farm (WK-intern) - RNRG has announced today that the site-wide installation of its “TurbinePhD” condition monitoring systems has been completed at the 21 MW Grant County Wind Farm in Minnesota, USA. Hinesburg, VT, USA - Originally constructed in 2010 and owned by Aspenall Energies, the project is composed of ten 2.1MW Suzlon S88 wind turbines. Suzlon, who delivers the long term service agreement for operations and maintenance, has installed the CMS systems across the entire site and will perform the ensuing monitoring work. TurbinePhD will enable Suzlon to execute elements of predictive maintenance at