Silithium smart energy: PV-Anlagen zu 70 Prozent mit Speichern errichtet Dezentrale Energien News allgemein Solarenergie Technik 12. Juni 2018 Werbung Die Silithium smart energy GmbH aus Baden-Württemberg hat im ersten Jahr ihres Bestehens über 70 Prozent der PV-Anlagen mit Speichern errichtet. (WK-intern) - Insgesamt brachte das Unternehmen seit Mai 2017 vorwiegend private Solaranlagen mit einer Gesamtleistung von rund 600 kWp ans Netz. Der überwiegende Teil der Anlagen entstand im Südwesten Deutschlands. „Noch im Jahr 2016 lag der Anteil der neu errichteten PV-Anlagen mit Speichern in Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Hessen laut der RWTH Aachen bei unter 40 Prozent. Unsere Zahlen weisen darauf hin, dass das Interesse an Speichern seit damals stark gewachsen ist und weiter zunimmt“, so Ivica Lipka, Gründer und Geschäftsführer der SILITHIUM