Richtige Rahmenbedingungen für den Photovoltaik-Ausbau treiben ökologisches Wirtschaftswachstum voran Mitteilungen Ökologie Solarenergie Technik 22. April 2020 Werbung Verstärkte Investitionen in den Photovoltaik-Ausbau schützen nicht nur das Klima (WK-intern) - Wie Solarstromanlagen als Konjunkturspritze wirken – und das Klima schützen Die installierte Leistung der in Deutschland errichteten Photovoltaikanlagen hat im April 2020 die 50-Gigawatt-Grenze überschritten. Ein beschleunigter Ausbau würde nicht nur dem Klima helfen, sondern auch der derzeit schrumpfenden Wirtschaft. Darauf weist das Solar Cluster Baden-Württemberg hin. Ein Beispiel des südwestdeutschen Branchenverbandes zeigt: Würden über den aktuellen Zubau hinaus zusätzlich fünf Gigawatt Leistung pro Jahr von 2020 bis 2030 installiert, hätte dies hierzulande 30.000 neue Arbeitsplätze alleine im Bereich Planung und Installation zur Folge. Zusätzliche Kosten im Vergleich etwa zum Betrieb
Windenergie in der Türkei: Kein Risiko für institutionelle Investoren Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 10. Januar 2017 Werbung Die Türkei will eine stärkere Nutzung der erneuerbare Energiequellen. (WK-intern) - Die Türkei ist nach wie vor als Riesenwachstumsmarkt für die Windenergie anzusehen. Mit über 7000 km Küstenlänge verfügt die Türkei über ein enormes Potential für Windenergie. Die hervorragenden Windbedingungen und das große Flächenangebot bieten beste Bedingungen zur Nutzung der Windenergie als lukrative Alternative zur konventionellen Stromerzeugung. Bis 2023 plant die Türkei, bis zu 30 Prozent des Strombedarfs aus erneuerbaren Energien und bis 2019 10.000 MW installierte Kapazität durch Windenergie zu decken. Zurzeit sind Windenergieanlagen mit einer Leistung von 4.430 MW in Betrieb. Hierzu sind überwiegend der Ausbau der Windenergie und der Solarenergie geplant. Jede