Gentechnisch veränderte Produkte sollen ohne Risikoprüfung auf den Markt kommen Ökologie Technik 7. Februar 2024 Werbung Das Europäische Parlament hat heute über einen Gesetzesvorschlag zu neuen Gentechniken bei Pflanzen abgestimmt. (WK-intern) - Die Spitzenkandidatin der Partei Die Linke, Carola Rackete, sieht in dem Vorschlag das Ergebnis massiven Lobbyismus und erklärt: »Gentechnisch veränderte Produkte sollen ohne Risikoprüfung auf den Markt kommen – das ist das Ergebnis von massivem Lobbyismus durch Saatgut-Konzerne, die sich von Patenten auf gentechnisch veränderte Samen Milliardengewinne versprechen. Gentechnik bereichert nur die großen Konzerne wie Bayer, Cortega und Syngenta. Gleichzeitig ist Gentechnik teuer, hilft nicht gegen den Hunger auf der Welt und es lauern unvorhersehbare Risiken. Wie zuletzt häufiger stimmen Liberale, Konservative und Rechte im Europaparlament für
Für eine gerechte Welt. Ohne Armut. Mitteilungen Verbraucherberatung 20. Januar 2016 Werbung Liebe Oxfam-Freundin, lieber Oxfam-Freund, (WK-intern) - was Oxfam für 2016 prognostiziert hatte, ist bereits 2015 eingetreten: Ein Prozent der Weltbevölkerung hat mehr Vermögen als der Rest der Menschheit zusammen. Und die Konzentration und ungleiche Verteilung von Reichtum nehmen weiter zu. Inzwischen besitzen die 62 reichsten Einzelpersonen genauso viel wie die gesamte ärmere Hälfte der Weltbevölkerung! Vor einem Jahr waren es noch 80 Personen. Wie konnte es so weit kommen? Unter anderem durch eine Politik, die Steueroasen zulässt, in denen Milliardengewinne verschwinden. Arme Länder trifft dies besonders hart: Durch Steuervermeidung multinationaler Konzerne entgehen ihnen jedes Jahr Einnahmen in Höhe von rund 100 Milliarden US-Dollar! Das
Atomkraftgegner fordern Sicherung der Atom-Rückstellungen Ökologie Verbraucherberatung 1. Juni 2015 Werbung Atomstiftung: Wer haftet für Kostensteigerungen? (WK-intern) - Atomkraftgegner fordern Sicherung der Atom-Rückstellungen der Stromkonzerne, wollen diese aber nicht aus der Haftung für zukünftige Kosten entlassen. Zu den Atomstiftungs-Vorschlägen von Werner Müller, Chef der RAG-Stiftung und früherer Bundeswirtschaftsminister, erklärt Jochen Stay, Sprecher der Anti-Atom-Organisation .ausgestrahlt: "Natürlich ist es richtig, dass die Rückstellungen der Atomwirtschaft möglichst schnell gesichert werden müssen, entweder in einer Stiftung oder einem öffentlich-rechtlichen Fonds. Die Idee steht und fällt aber mit der Frage, ob die AKW-Betreiber für zukünftige Kostensteigerungen beim Abriss und der Atommüll-Lagerung weiter haften oder sich mit einer einmaligen Zahlung freikaufen können. Schon heute ist absehbar, dass die Folgekosten der
Braunkohlelobby gegen einen einzelnen Bürger Mitteilungen News allgemein Verbraucherberatung Videos 30. Juli 201330. Juli 2013 Werbung Ein Film - Eine wahre Begebenheit. Der Film "Opa ohne Lobby" zeigt die traurige Wirklichkeit einer mächtigen Braunkohlelobby gegen einen einzelnen Bürger aus Proschim, der niemandem etwas getan hat: Opa Kapelle. Er hat 3 Kinder, 5 Enkel und ein arbeitsreiches bewegtes Leben. Ein sympathischer 77jähriger Mann, der im 21. Jahrhundert von seinem Eigentum vertrieben und enteignet werden soll und dabei Heimat, Haus und Hof verlieren wird. Für Braunkohle, die ein ostdeutsches Bundesland an einen schwedischen Staatskonzern verschenken will, der damit Milliardengewinne erzielt und in Deutschland verwüstete Landschaften hinterlässt. Dieser Film zeigt menschliches Schicksal und eine unfassbare Tragödie, die wie aus vergangenen dunklen