ABB führt flexible „Plug-and-Play“-Mikronetzlösung ein, um Nutzung erneuerbarer Energien zu erleichtern Dezentrale Energien Erneuerbare & Ökologie Technik 10. Oktober 2016 Werbung Modulares Mikronetz bietet skalierbare, containerisierte Lösung für einfachen Transport sowie die schnelle und sichere Installation und Inbetriebnahme. (WK-intern) - ABB hat heute eine modulare und skalierbare „Plug-and-Play“-Mikronetzlösung angekündigt. Das Unternehmen reagiert damit auf den weltweit wachsenden Bedarf an flexiblen Technologien für den sich entwickelnden Markt der dezentralen Energieerzeugung. Die kosteneffiziente, containerisierte Lösung ist für industrialisierte und aufstrebende Länder relevant und wird dazu beitragen, die Nutzung regenerativer Energiequellen auszubauen. Gleichzeitig wird sie die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen reduzieren, die derzeit für den Betrieb von Generatoren eingesetzt werden. Die innovative ABB-Technologie mit der PowerStore-Batterie, dem Leitsystem Microgrid Plus und cloudbasiertem Fernservice kann entlegenen Orten Zugang zur
Solar-Diesel-Mikronetz mit batteriebasiertem Stabilisator Dezentrale Energien Solarenergie Technik 3. September 2015 Werbung Solar-Diesel-Mikronetz mit batteriebasiertem Stabilisator als Reservestromversorgung für ABB-Standort in Johannesburg (WK-intern) - ABB installiert Mikronetzlösung in Südafrika zur Integration verschiedener Energiequellen ABB, ein weltweit führender Anbieter in der Energieversorgung und Automation, wird ein integriertes Solar-Diesel-Mikronetz am Standort Longmeadow in Johannesburg, Südafrika, installieren. Auf dem 96.000 Quadratmeter grossen Areal befinden sich die Landeshauptniederlassung und ein Werk, in dem Mittelspannungsschaltanlagen produziert, Schutzschaltungen montiert und insgesamt rund 1.000 Mitarbeitende tätig sind. Die innovative Lösung umfasst eine auf dem Dach montierte Photovoltaik-Solaranlage mit einem PowerStoreTM-Netzstabilisator und wird dazu beitragen, den Anteil sauberer Solarenergie zu optimieren und eine unterbrechungsfreie Stromversorgung im Falle eines Stromausfalls im Hauptversorgungsnetz sicherzustellen. Eine auf