bne-Statement zur steuerlichen Förderung von Elektromobilität und dem Wohnungseigentumsrecht E-Mobilität Ökologie Technik 10. Mai 2019 Werbung Das Bundesfinanzministerium hat einen Gesetzesentwurf für die steuerliche Förderung der Elektromobilität vorgelegt. (WK-intern) - Aus Sicht des bne braucht der Markthochlauf der Elektromobilität eine grundlegende Strategie der Bundesregierung. Das Bundesfinanzministerium hat einen Gesetzesentwurf für die steuerliche Förderung der Elektromobilität vorgelegt. Dazu Robert Busch, Geschäftsführer des Bundesverbandes Neue Energiewirtschaft: „Um die Elektromobilität zu fördern, setzt das Bundesfinanzministerium auf Steueranreize. Um allerdings der klimafreundlichen Mobilität zum Durchbruch zu verhelfen, braucht es eine grundlegende Strategie der Bundesregierung: Von zentraler Bedeutung ist eine Reform des Abgabe- und Umlagesystems im Energiesektor. Denn: Aktuell ist der Strompreis überproportional belastet, was die Marktchancen für strombasierte Lösungen auf Basis von erneuerbaren
Entwurf zum Mieterstromgesetz schafft neue Probleme statt Lösungen Solarenergie 31. März 2017 Werbung EUROSOLAR-Stellungnahme zum BMWi-Entwurf für ein Mieterstromgesetz (WK-intern) - Mit einem Entwurf für ein Mieterstromgesetz sorgt das Bundeswirtschaftsministerium erneut für Verstimmung bei den Befürwortern einer schnellen, kostengünstigen und dezentralen Energiewende. Bereits seit langem ist deutlich, dass Mieterinnen und Mieter bisher nicht in gleichem Maße an der Energiewende partizipieren können, weil die gesetzlichen Rahmenbedingungen dies drastisch erschweren, sowohl durch Hemmnisse im Energie- als auch im Steuerrecht. In den letzten Jahren konnten daher nur wenige besonders ambitionierte Projekte erfolgreich realisiert werden, die aller Hemmnisse zum Trotz EE-Anlagen in oder auf Mietshäusern installiert haben und die Menschen verbrauchsnah und direkt mit sauberem Strom versorgen. Doch das eigentliche