Seminar: Stromverkauf an Mieter – Was muss beachtet werden? Dezentrale Energien Solarenergie Technik Veranstaltungen 8. Dezember 2021 Werbung Im Rahmen der Wohnungswirtschaft stehen die Lieferung und der Verkauf von Strom seit Längerem im Fokus. (WK-intern) - Doch welche gesetzlichen Regelungen gelten dabei laut dem Mieterstromgesetz? Ein Online-Seminar kann helfen. Im Januar 2022 bietet BHKW-Consult ein Online-Intensivseminar zum Thema „Mieterstrom - BHKW- und PV-Einsatz in Mehrfamilienhäusern“ an. Die Veranstaltung setzt sich vorrangig mit den zahlreichen gesetzlichen Regelungen zum Stromverkauf an Mieter in Mehrfamilienhäusern und Quartieren auseinander. Hierzu gehören insbesondere die Regelungen des KWKG, des EEG, des Messstellenbetriebsgesetzes und des Energiewirtschaftsgesetzes. Praxisrelevante Fragestellungen wie die Anforderungen an die Stromabrechnung und die Gestaltung von Strom- und Wärmelieferverträge stehen genauso im Fokus wie Wirtschaftlichkeit, Administration und
Reform der Netzentgelte verringert regionale Unterschiede Behörden-Mitteilungen 26. Juli 2017 Werbung Zwei wichtige energiepolitische Vorhaben der Bundesregierung werden nun umgesetzt: die schrittweise Angleichung der Netzentgelte und die Förderung von Mieterstrom. (WK-intern) - "Wer die Energiewende will, braucht zügigen Netzausbau. Für die Akzeptanz dieses Projekts ist eine faire Verteilung der Kosten auf alle Schultern entscheidend", brachte Bundeswirtschaftsministerin Brigitte Zypries den Zweck des Netzentgeltmodernisierungsgesetzes (NEMoG) nach der Verabschiedung durch den Bundestag auf den Punkt. Auch der Bundesrat hat die Novelle nun gebilligt, so dass sie in diesen Tagen in Kraft tritt. Bereits heute ist das Gesetz zur Förderung von Mieterstrom, mit dem die Bundesregierung Mieter stärker an der Energiewende beteiligen möchte, in Kraft getreten. Wir