NATURSTROM realisiert gemeinsam mit lokalen Akteuren Mieterstrom-Projekte in Ingolstadt und Putzbrunn Kooperationen Mitteilungen Solarenergie Verbraucherberatung 19. Oktober 2021 Werbung Der Öko-Energieversorger NATURSTROM hat in Ingolstadt und Putzbrunn neue Mieterstrom-Projekte umgesetzt. (WK-intern) - Insgesamt über 100 Wohneinheiten und eine Kindertagesstätte können nun vor Ort produzierten Strom beziehen. Beide Projekte zeichnen sich über das saubere Vor-Ort-Stromangebot hinaus durch gemeinnützigen Wohnungsbau aus. NATURSTROM als eines der führenden Mieterstrom-Unternehmen freut sich über die Fertigstellung von zwei neuen Projekten in Bayern – jeweils in der Zusammenarbeit mit kommunalen Unternehmen. „Saubere Energieangebote mit Akteuren vor Ort zu verknüpfen, das ist eines der Erfolgsmodelle von NATURSTROM. Denn egal ob mit Bürgerenergiegemeinschaften oder kommunalen Akteuren: Gemeinsam mit den Menschen und Organisationen vor Ort werden Energiewende-Projekte nahbar und so ein Gewinn
Photovoltaik-Anlagen für 23 Gebäude der Baugenossenschaft Familienheim Heidelberg eG Solarenergie 9. August 2016 Werbung Stadtwerke Heidelberg und WIRSOL realisieren Photovoltaik-Anlagen für Familienheim Heidelberg eG in Verbindung mit einer Ökostromlieferung (WK-intern) - Knapp ein halbes Jahr nach Beginn der Vorplanungen ist es soweit: Gestern, am 08. August 2016, haben die Stadtwerke Heidelberg Umwelt, die Stadtwerke Heidelberg Energie, die Baugenossenschaft Familienheim Heidelberg eG, die Solarstrom FH HD und die WIRCON Gruppe mit der Marke WIRSOL einen Kooperationsvertrag über den Bau von Photovoltaik-Anlagen auf Familienheim-Immobilien und die Lieferung von Ökostrom für die 1.702 Mitglieder von Familienheim Heidelberg eG unterzeichnet. Waghäusel/Heidelberg - Auf 23 Immobilien mit 239 Wohneinheiten der Baugenossenschaft Familienheim in Heidelberg, Nußloch, Eppelheim, Leimen und Walldorf planen und
Mieter an der Energiewende angemessen beteiligen Solarenergie 1. August 20161. August 2016 Werbung Regierender Bürgermeister Michael Müller plädiert für mehr Mieterstrom-Projekte in Berlin (WK-intern) - Berliner Energieagentur hofft durch EEG-Novelle auf mehr Planungssicherheit für Photovoltaik Genossenschaften wollen bezahlbaren Wohnraum und günstige Nebenkosten anbieten können In Berlin sollen zukünftig mehr Menschen als bisher von der Energiewende profitieren. Voraussetzung ist jedoch, dass unter anderem der Bezug von „Mieterstrom“ aus Photovoltaikanlagen attraktiver gestaltet wird als bisher. Eine entsprechende Rechtsverordnung auf der Grundlage des Erneuerbare Energien Ge¬setzes (EEG 2017) sollte nach Auffassung des Regierenden Bürgermeisters von Berlin, Michael Müller, so schnell wie möglich von der Bundesregierung umgesetzt werden. „Die Direktvermarktung von umweltfreundlich und lokal erzeugtem Strom braucht eine faire wirtschaftliche Chance.