Forschungsprojekt meldet erste Algenernte im Offshore Windpark Kriegers Flak im Frühjahr 2024 Forschungs-Mitteilungen Offshore Produkte Windenergie Windparks Wirtschaft 19. Januar 2024 Werbung Der Ausbau der erneuerbaren Energien gewinnt immer mehr an Fahrt. (WK-intern) - Damit einher gehen auch Überlegungen, wie sich die Flächen, auf denen die erneuerbaren Kraftwerke entstehen, zusätzlich umweltverträglich nutzen lassen. Diverse Forschungsprojekte befassen sich deshalb mit Fragen, ob man Sonne, Wind & Co um die nachhaltige Produktion von Nahrungsmitteln ergänzen kann – und das nicht nur an Land, sondern auch auf hoher See. Eines dieser maritimen Projekte ist „Win@sea“ an Skandinaviens größtem Offshore-Windpark Kriegers Flak in der dänischen Ostsee, der von Vattenfall betrieben wird. Ein Schwerpunkt des im Frühjahr 2023 gestarteten Projekts Win@sea liegt bislang auf der Algenzucht. In diesem Frühjahr steht