Plattform für internationalen Erfahrungsaustausch zu isolierten Stromsystemen, Micro-Grids und Hybridsystemen Mitteilungen Technik Veranstaltungen 10. April 2019 Werbung 4. Hybrid Power Systems Workshop auf Kreta bietet Plattform für internationalen Erfahrungsaustausch zu isolierten Stromsystemen, Micro-Grids und Hybridsystemen (WK-intern) - Griechische Inseln mit vielen Projektbeispielen vertreten: Inseln als großer Faktor zum Erreichen der griechischen Ziele für erneuerbare Energien In den vergangenen Jahren hat Griechenland den Anteil an erneuerbaren Energien fast verdoppelt und wird dementsprechend das ursprüngliche Ziel von 18% bis 2020 mit hoher Wahrscheinlichkeit erreichen (Eurostat, 2019). Die griechischen Inseln spielen eine bedeutende Rolle in den Bestrebungen der Regierung, die neuen EU Ziele für erneuerbare Energien bis 2030 zu erreichen. Mit Projekten wie bspw. auf Kythnos für Solar, Wind und Microgrids oder auf
Wie robust urbane Infrastrukturen in Krisen sind, hängt vor allem von einer stabilen Stromversorgung ab Forschungs-Mitteilungen Technik 8. September 2018 Werbung Smart Grids: Widerstandskraft intelligenter Netze stärken (WK-intern) - Für die Planung der intelligenten Netze der Zukunft, die ohnehin volatilen Bedingungen ausgesetzt sind, ist dies eine Herausforderung. Denn in Smart Grids spielen nicht nur viele Komponenten zusammen, sie werden auch zunehmend automatisiert gesteuert und damit verletzlicher für Störungen durch Cyber-Attacken oder Naturkatastrophen. Forscherinnen und Forscher des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) wollen die Resilienz der Netze zielgerichtet und nachhaltig stärken. Wie robust urbane Infrastrukturen in Krisen sind, hängt vor allem von einer stabilen Stromversorgung ab. Für die Planung der intelligenten Netze der Zukunft, die ohnehin volatilen Bedingungen ausgesetzt sind, ist dies eine Herausforderung. Denn