Entscheidender Schritt bei der Umwandlung von Biomasse in Methan identifiziert Bioenergie Forschungs-Mitteilungen 4. Oktober 2021 Werbung Forscher finden das enzymatische Glied bei der Bildung von Methan aus Fettsäuren durch kooperierende Mikroorganismen (WK-intern) - Die mikrobielle Produktion von Methan aus organischem Material ist ein wesentlicher Prozess im globalen Kohlenstoffkreislauf und eine wichtige Quelle für erneuerbare Energie. Dieser natürliche Vorgang beruht auf einer kooperativen Interaktion zwischen unterschiedlichen Mikroorganismen-Typen: den gärenden Bakterien und den methanbildenden Archaeen. Erstere wandeln sogenannte primäre Fermentationsprodukte aus dem Biomasseabbau um, unter anderem Fettsäuren in Zwischenprodukte wie Essigsäure, Ameisenäure oder H2. Aus diesen können dann spezialisierte Archaeen Methan bilden. Diese Interaktion fermentierender Bakterien mit methanbildenden Archaeen ist entscheidend für die weltweit relevante Bildung von Methan aus Biomasse. Doch
ÖKOBIT nimmt innovative BIOGas-Kleinstanlage für Kleinbetriebe und Haushalte in Betrieb Bioenergie 10. August 2015 Werbung ÖKOBIT errichtet Kleinstanlage zur Biogaserzeugung in den kolumbianischen Anden (WK-intern) - Der deutsche Biogasanlagenspezialist ÖKOBIT hat in Pasto in den kolumbianischen Anden seine jüngste Entwicklung, HoMethan, eine innovative Anlage für Kleinbetriebe und Haushalte in Betrieb genommen. SENA, eine landwirtschaftliche Ausbildungsstätte für Jugendliche in Pasto liegt auf 3000 Metern Höhe. Mitte Juni erzeugt die Schule mit Hilfe von HoMethan fünf Kubikmeter Biogas pro Tag. Gefüttert wird die Anlage mit Gülle und Mist aus den schuleigenen Stallungen, das Gas wird zur Beheizung von Ferkelställen verwendet. Eine Selbstversorgung durch alternative Energien ist für ländliche Regionen besonders in Schwellen- und Entwicklungsländern eine besonders interessante Lösung, weil sie meist