TÜV NORD bietet Seminare für Drohnenführerschein an Technik Veranstaltungen 27. September 201727. September 2017 Werbung Laut neuer Drohnenverordnung brauchen Piloten, die Drohnen mit einem Gewicht von über zwei Kilogramm steigen lassen wollen, dafür zukünftig einen sogenannten Kenntnisnachweis – auch Drohnenführerschein genannt. (WK-intern) - TÜV NORD bietet dazu neue Präsenz- und Online-Seminare an; zusätzlich wird eine Tagung zum Themenbereich veranstaltet. Alle Piloten und Bediener von Drohnen, Quadrocoptern und Multicoptern mit einem Startgewicht von mehr als zwei Kilogramm müssen ab dem 1. Oktober 2017 nachweisen, dass sie Kenntnisse in den Bereichen Navigation, Meteorologie, Luftrecht, Betriebsverfahren und zu Lufträumen haben. Dabei geht es beispielsweise um Fragen der Haftung, die technische Handhabung, meteorologische Bedingungen, die richtige Flugvorbereitung, oder die richtige Reaktion bei
Beste europäische Doktorarbeit zur Windenergie erhöht den Energieertrag von Windenergieanlagen Forschungs-Mitteilungen Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 23. November 2016 Werbung Neues Verfahren erhöht den Energieertrag von Windenergieanlagen (WK-intern) - David Schlipf vom Stuttgarter Lehrstuhl für Windenergie (SWE) wurde mit dem „Excellent Young Wind Doctors Award 2016“ ausgezeichnet. Der Preis wird jährlich für die beste europäische Doktorarbeit im Bereich der Windenergie von der Europäischen Akademie für Windenergie EAWE (European Academy of Wind Energy) vergeben. Schlipf hat in seiner Arbeit ein Verfahren entwickelt, dass die Regelung von Windenergieanlagen verbessert. Der Einsatz dieser neuen Technologie erhöht den Energieertrag und verlängert die Lebensdauer der Anlagen. Das Verfahren verbessert die Regelung von Windenergieanlagen mit Hilfe eines optischen Geräts, das auf der Lidar-Technologie basiert. Es misst Windinformationen und wertet sie
Ergebnisse des Offshore-Windmessungen-Forschungsprojekts präsentiert Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 19. Mai 201619. Mai 2016 Werbung Großes Interesse an Offshore-Windmessungen bei FINO-Wind Abschlussworkshop (WK-intern) - UL International GmbH (UL-DEWI) hat als Forschungspartner im FINO-Wind-Projekt (Forschungsplattformen in Nord- und Ostsee) den Abschlussworkshop organisiert. Dabei wurden die wichtigsten Ergebnisse des Offshore-Wind-Forschungsprojekts präsentiert und die rund 45 Gäste tauschten sich in einer Diskussion aus. Im Gauss-Saal des Bundesamts für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) hielten Projektbeteiligte Vorträge zu den einzelnen Arbeitspaketen, darunter, als zentraler Punkt, die neue Datenprüfroutine ValidatF und deren Einsatz. Weitere Themen waren Qualitätsanforderungen an Offshore-Windmessungen sowie neue Erkenntnisse zur Meteorologie im Offshore-Bereich. Darüber hinaus wurde ein Einblick in die neue Datenbankstruktur gegeben, über welche die Daten den Nutzern zur Verfügung
Toyota Tsusho hat sich für SFC Energy als der Brennstoffzellen-Zulieferer entschieden Dezentrale Energien Erneuerbare & Ökologie Technik 8. September 2015 Werbung Toyota Tsusho Corporation wird offizieller Partner für EFOY Pro Brennstoffzellen in Japan (WK-intern) - Nach sorgfältiger Recherche und Analyse hat sich Toyota Tsusho für SFC Energy als Partner entschieden, basierend auf der Zuverlässigkeit, Leistungsfähigkeit, Qualität sowie der technischen Reife des Produkts Großes Potenzial für EFOY Pro Brennstoffzellen in den wachsenden Märkten für Notstromversorgung und netzferne Energieversorgung in Sicherheits- und Überwachungsanwendungen sowie Seismik, Meteorologie und Umwelttechnik in Japan Umweltfreundlichkeit der Brennstoffzellen von SFC Energy ist ein zusätzliches Plus im japanischen Markt Erster Brennstoffzellen-Auftrag bereits ausgeliefert SFC Energy AG, führender internationaler Anbieter von stationären und mobilen Hybrid-Stromversorgungslösungen, meldet die Unterzeichnung einer neuen Partner-vereinbarung mit der Toyota