Advanced Materials Science, TU Graz-Physikerin Birgitta Schultze-Bernhardt erhält START-Preis 2020 Forschungs-Mitteilungen Technik 18. Juni 2020 Werbung Die Forscherin bekommt den bis zu 1,2 Millionen Euro dotierten Wissenschaftspreis für ihre Arbeit an einer neuen Messtechnologie, mit der UV-lichtinduzierte chemische Prozesse mit noch nie dagewesenem Detailgrad zu untersucht werden können. (WK-intern) - Elektronische Fingerabdruck Spektroskopie (ELFIS) nennt sich das neue Messverfahren, das Birgitta Schultze-Bernhardt nun im Rahmen des START-Programms des Fonds zur Förderung wissenschaftlicher Forschung (FWF) weiterentwickeln möchte. Ziel ist es, lichtinduzierte chemische Reaktionen zu untersuchen, die zum Beispiel durch das ultraviolette Licht der Sonne in atmosphärischen Spurengasen ausgelöst werden. Das Verständnis über photochemische Prozesse in der Atmosphäre kann die Grundlage sein für erfolgreiche Maßnahmen gegen den Klimawandel. Erfassen des spektralen
Suncycle: Neue Lösung für Elektrolumineszenz-Messung bei Tageslicht ohne Moduldemontage Solarenergie Technik Veranstaltungen 12. Mai 2015 Werbung Suncycle präsentiert auf der Intersolar 2015 ein neues Serviceangebot zur Elektrolumineszenz (EL)-Untersuchung an montierten Modulen. (WK-intern) - Mit der neuen Messtechnologie Suncycle CTU flexEL, die gemeinsam mit einem führenden deutschen Forschungsinstitut entwickelt wurde, sind EL-Messungen erstmals auch bei Tageslicht während normaler Betriebsstunden möglich. Hamburg - Damit können Mikrorisse und Brüche, potentialinduzierte Degradation (PID), Hot Spots und andere Modulschäden besonders effizient erkannt werden. Die Suncycle CTU flexEL ist mit hochauflösenden EL-Kameras ausgerüstet und liefert gerichtstaugliche Messergebnisse auf Laborniveau. Sie ist für alle gängigen Modulgeometrien geeignet, verfügt über eine eigene batteriegestützte Stromversorgung ohne externe Kabel und wiegt unter 20 Kilogramm. Diese Eigenschaften sorgen für eine