CO2-freie Energieversorgungssystem: Daimler bringt Brennstoffzelle vom Auto ins Rechenzentrum E-Mobilität Solarenergie Technik Windenergie 10. November 2017 Werbung Technologiekooperation zu non-automotive Brennstoffzellensystemen (WK-intern) - Daimler kooperiert mit Computing-Experten Automobile Brennstoffzellentechnologie für CO2-freie Energieversorgungssysteme Mit einer Weltpremiere von Vorserienmodellen des Mercedes-Benz GLC F-CELL hat Daimler auf der diesjährigen IAA in Frankfurt die neueste Generation seiner Brennstoffzellentechnologie präsentiert: 30 Prozent kleiner, 40 Prozent leistungsfähiger und mit Abmessungen, die die Unterbringung im Motorraum von Mercedes-Benz Fahrzeugen erlaubt, sind die neuen Brennstoffzellensysteme flexibler als je zuvor. Das gilt auch für Anwendungen außerhalb des Automobils. Mit seiner hundertprozentigen Tochter NuCellSys erweitert Daimler nun in Zusammenarbeit mit Mercedes-Benz Research and Development North America (MBRDNA) sowie dem Daimler Innovations Lab1886 das Anwendungsspektrum der innovativen Brennstoffzellentechnologie. Gemeinsam mit Hewlett