Ausfall einer Notzwischenkühlpumpe des Zwischenkühlsystems im Kernkraftwerk Brokdorf Behörden-Mitteilungen 6. August 20166. August 2016 Werbung Im Kernkraftwerk Brokdorf ist am vergangenen Montag (01.08.2016) während der Durchführung von Wiederkehrenden Prüfungen eine Notzwischenkühlpumpe ausgefallen. (WK-intern) - Nachdem die Pumpe im Prüfablauf mehrmals ordnungsgemäß zu- und abgeschaltet wurde, löste das Überstromschutzrelais aus und schaltete die Pumpe ab. BROKDORF/KIEL - Vorsorglich wurden das Überstromschutzrelais und der Pumpenläufer ausgetauscht. Die abschließende Funktionsprüfung ergab keine Beanstandungen. Der sichere Betrieb der Anlage stand durch die Abschaltung der Notpumpe nicht in Frage. Das zugehörige Hauptsystem stand uneingeschränkt zur Verfügung. Die Ursachenklärung dauert an. Die Atomaufsicht hat Sachverständige hinzugezogen. Dieses meldepflichtige Ereignis der Kategorie „N“ hat die PreussenElektra-Betreibergesellschaft heute (05. August) fristgerecht der Atomaufsichtsbehörde (Energiewendeministerium) gemeldet. Hintergrund Das Zwischenkühlsystem dient zur Abfuhr