CDU/CSU will jetzt als Oppositionspartei den Meeresmüll bekämpfen Mitteilungen Ökologie 27. Februar 2022 Werbung Internationales Abkommen gegen Meeresmüll voranbringen (WK-intern) - Meere brauchen international mehr Aufmerksamkeit Vom 28. Februar bis zum 2. März 2022 tagt die Umweltversammlung der Vereinten Nationen in Nairobi. Dazu erklärt die umwelt- und verbraucherschutzpolitisches Sprecher*in der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Weisgerber: "Die Meere sind Lebensraum für unzählige Arten von Fischen, Tieren, Vögeln und Pflanzen. Sie produzieren Sauerstoff und nehmen riesige Mengen von Kohlendioxyd auf. Sie sind die größte Nahrungsquelle der Welt. Aber die Meere sind bedroht. Überfischung und insbesondere die zunehmende Vermüllung sind Probleme, die dringend mit einem globalen Handlungsrahmen gelöst werden müssen. Meeresschutz braucht jetzt dringender denn je einen globalen Handlungsrahmen. EX-Bundeskanzler*in Merkel hatte das Thema
NABU fordert mehr Engagement zum Schutz von Nord- und Ostsee Ökologie 24. Januar 2016 Werbung Infostand auf der Wassersportmesse „boot“/Gegen Plastikflut und Vermüllung der Meere (WK-intern) - Vom 23. bis 31. Januar stellt der NABU auf der Wassersportmesse „boot“ seine Meeresschutzarbeit vor. Besucher der Halle 3 können sich beim NABU über die Bedrohung der Meere durch Plastikmüll informieren und mehr über die faszinierende Unterwasserwelt von Nord- und Ostsee erfahren. „Viele unserer heimischen Arten und Lebensräume sind stark bedroht. Schutzgebiete bestehen weitgehend nur auf dem Papier. Hier haben wir auch in Deutschland großen Nachholbedarf und müssen dringend handeln“, sagte NABU-Bundesgeschäftsführer Leif Miller mit Blick auf die weltgrößte Wassersportmesse in Düsseldorf. Laden die Messeplakate zu Reisen in weit entfernte Regionen