BSH startet Zustandsbewertung der Nordsee Behörden-Mitteilungen Ökologie 1. August 2015 Werbung BSH startet 18. Gesamtaufnahme der Nordsee (WK-intern) - Das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) startet am 7. August 2015 im Hafen Stade-Bützfleth seine 18. Gesamtaufnahme der Nordsee. Acht Wissenschaftler und Techniker ermitteln auf der knapp 3.600 Seemeilen langen Forschungsfahrt aktuelle ozeanographische und meereschemische Daten und untersuchen das Seewasser auf die Konzentration ausgewählter künstlicher Radionuklide. Die Daten dienen einer aktuellen Zustandsbewertung der Nordsee und ermöglichen auch die Erfassung klimabedingter Veränderungen in der Nordsee. Seit 1998 fährt das BSH mit wechselnden Schiffen ein Stationsnetz auf der Nordsee ab und überprüft den Meereszustand anhand zahlreicher Proben. Die erhobenen Daten dienen der detaillierten Bestimmung der räumlichen Verteilung
24. Meeresumweltsymposium – Meeresumweltschutz in Nord- und Ostsee Ökologie Veranstaltungen 3. Juni 2014 Werbung 24. Meeresumweltsymposium widmet sich aktuellen Themen der Meeresumwelt Im Fokus des 24. Meeresumweltsymposiums am 3. und 4. Juni 2014 in Hamburg stehen aktuelle Themen zum Meeresumweltschutz in Nord- und Ostsee. (WK-intern) - Hamburg - Rund 500 Fachleute aus Wissenschaft, Politik und Verwaltung diskutieren umfassend über Forschung und neue Erkenntnisse im Ökosystem Meer. Die Experten tauschen sich über aktuelle Sachstände zur Umsetzung der Europäischen Meerestrategie-Rahmenrichtline (MSRL), der Reform der Europäischen Fischereipolitik, der Meeresüberwachung und des Offshore Engineerings aus. Zum Themenbereich Schifffahrt in Eisgebieten berichtet der Polarforscher Arved Fuchs aus eigener Erfahrung über Herausforderungen und Gefahren bei der Eisfahrt. Nach Eröffnung durch Monika Breuch-Moritz, Präsidentin