Mehr Finanzierungen von Erneuerbare-Energien-Projekten Solarenergie Windenergie Windparks 8. Februar 2023 Werbung Die nachhaltige Crowdinvesting-Plattform WIWIN hat in 2022 die Vermittlung von Kapital an Projektinhaber/innen im Bereich Erneuerbare Energien weiter gesteigert. (WK-intern) - Im abgelaufenen Geschäftsjahr sind über WIWIN knapp 13 Millionen Euro in die Umsetzung von Bürgerenergie-, Solar- und Windkraftprojekten geflossen – was einer Verdopplung gegenüber 2021 entspricht. In diesem Jahr soll das vermittelte Volumen in diesem Bereich auf 25 Millionen Euro erhöht werden. WIWIN vermittelt über die eigene Crowd Kapital für den Bau und den Betrieb von Windkraft- und Solaranlagen sowie für Zwischenfinanzierungen und Projektentwicklungen. Darüber hinaus unterstützt die Mainzer Investment-Plattform auch nachhaltige Immobilienprojekte und Gründer/innen mit grünem Geschäftsmodell. Insgesamt lag das Investitionsvolumen
WIWIN verstärkt die Finanzierung von Erneuerbare-Energien-Projekten Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 3. August 20223. August 2022 Werbung WIWIN baut Investments im Bereich Erneuerbare Energien aus (WK-intern) - Im ersten Halbjahr 2022 ist das Emissionsvolumen auf der nachhaltigen Investmentplattform in diesem Bereich auf knapp 6,5 Millionen Euro angestiegen. Damit hat sich der Wert gegenüber dem Vorjahreszeitraum nahezu verfünffacht. Für WIWIN-Prokurist Jonas Klose spielt gerade die Finanzierung der Energiewende durch Privatpersonen eine immer wichtigere Rolle: “Wir müssen endlich alle Kräfte bündeln, um unsere Klimaziele zu erreichen. Dazu gehört auch, dass wir Privatpersonen die Möglichkeit geben, sich per Crowdinvesting direkt an der Energiewende zu beteiligen, indem sie passende Projekte finanziell unterstützen.” Aktuell bietet WIWIN gleich mehrere Projekte im Bereich der erneuerbaren Energien an. Die
Repower-Projekt als Windanleihe für Privatpersonen ausgeschrieben Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 21. März 2022 Werbung Drei neue Windkraftanlagen: WIWIN unterstützt Repowering-Projekt in Rheinland-Pfalz (WK-intern) - Über die nachhaltige Investmentplattform WIWIN (www.wiwin.de) haben Privatpersonen ab heute die Möglichkeit, mit dem Crowdinvesting “Windanleihe Rheinhessen” ein Windkraftprojekt in Rheinland-Pfalz finanziell zu unterstützen (www.wiwin.de/produkt/windanleiherheinhessen). Konkret werden im Landkreis Alzey-Worms vier bestehende Windenergieanlagen per Repowering durch drei neue, wesentlich leistungsstärkere ersetzt. Die Inbetriebnahme der neuen Anlagen ist für Sommer 2023 anberaumt. Emittentin der Kampagne ist die wiwi consult GmbH & Co. KG, ein erfahrener Projektentwickler für Wind- und Solarenergieprojekte. Für WIWIN-Gründer Matthias Willenbacher kann das Windenergieprojekt als politisches Statement betrachtet werden: “Wir zeigen mit der Windanleihe Rheinhessen wie Energiewende richtig geht. Durch das gezielte
Startup Convercycle Bikes finanziert sich durch eine Crowdinvesting-Kampagne über WIWIN E-Mobilität Mitteilungen Ökologie 2. November 2019 Werbung Die Convercycle Bikes GmbH entwickelt und produziert eine völlig neue Art von Fahrrädern: (WK-intern) - Ein City Bike und Cargo Bike in einem, das ermöglicht, Lasten spontan und einfach im Alltag zu transportieren. Mit den Löwen konnte sich das Frankfurter Startup nicht auf einen Deal einigen. Das hält Convercycle Bikes aber nicht vom weiteren Wachstum ab: Den Start der Serienproduktion finanziert das Startup unter anderem durch eine Crowdinvesting-Kampagne über die Online-Plattform für nachhaltige Investments WIWIN. 650.000 Euro will Convercycle Bikes durch die Crowdinvesting-Kampagne bei www.wiwin.de einsammeln. Weiteres Kapital soll von institutionellen Investoren kommen. Das Geld ist vorrangig für den Start der Serienproduktion des Convercycle
Sono Motors präsentiert den Sion beim BEE-Neujahrsempfang 2018 E-Mobilität Solarenergie Veranstaltungen 21. Februar 2018 Werbung Der Vergleich zeigt: Sion von Sono Motors schlägt das Tesla Model 3 (WK-intern) - Beim traditionellen Neujahrsempfang des Bundesverbands Erneuerbare Energie (BEE) am 22. Februar 2018 in Berlin wird das Münchner Start-up-Unternehmen Sono Motors den Sion einem breiten Fachpublikum vorstellen. Die Veranstaltung gilt als das Gipfeltreffen der Erneuerbare-Energien-Branche in Deutschland und bringt rund 1.300 Entscheider aus Politik, Energiewirtschaft und Zivilgesellschaft zusammen. Er ist praktisch, erschwinglich und innovativ: Der Sion, das erste Serien – Elektroauto der Welt mit zusätzlichem Solarantrieb, macht seit seiner Vorstellung im letzten Sommer viel von sich reden. Seitdem stellt er auf einer Europatour sein Potenzial bei zahlreichen Probefahrten unter Beweis.
Energiewende-Pionier Matthias Willenbacher engagiert sich bei Bürgerwerken Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Windenergie 7. Juli 2016 Werbung Der Energiewende-Unternehmer und Buchautor Matthias Willenbacher wirkt beim Ökostromversorger Bürgerwerke, ein Zusammenschluss von 60 Energiegenossenschaften mit über 10.000 Mitgliedern aus ganz Deutschland, mit. (WK-intern) - Mit diesem Engagement möchte er seine Vision einer Erneuerbaren Energieversorgung in Bürgerhand weiter verfolgen. Willenbacher bringt rund 20 Jahre Erfahrung im Bereich erneuerbare Energien, vor allem als Gründer und Vorstand der weltweit tätigen juwi AG, mit. Heidelberg - Der Energiewende-Unternehmer und Buchautor Matthias Willenbacher steht den Bürgerwerken als Beirat zur Seite. Er wurde in diese Funktion von der Mitgliederversammlung der Bürgerwerke im Juni gewählt. Willenbacher bringt seine langjährige Erfahrung als Vorstand des Projektentwicklers für Wind- und Solaranlagen juwi
Der Gründer von juwi, Matthias Willenbacher, verlässt den juwi-Vorstand Mitteilungen Solarenergie Windenergie 1. April 2015 Werbung Matthias Willenbacher verlässt Vorstand der juwi AG Rückzug aus dem operativen Geschäft zum 31.3.2015 Fred Jung (CEO), Stephan Hansen (COO) und Marcus Jentsch (CFO) in operativer Verantwortung für juwi (WK-intern) - Mit Matthias Willenbacher (45) zieht sich einer der beiden Gründer der juwi AG aus dem operativen Geschäft zurück und ist zum 31.03.2015 aus dem Vorstand des führenden deutschen Projektentwicklers im Bereich der erneuerbaren Energien ausgeschieden. Wörrstadt - Das teilte der neue Vorsitzende des Aufsichtsrats des Wörrstädter Unternehmens, Dr. Georg Müller, gemeinsam mit Gründer Matthias Willenbacher am Mittwoch mit. Der Schritt erfolge in bestem gegenseitigem Einvernehmen. Der zweite Gründer Fred Jung (44) bleibt als Vorstandsvorsitzender
Bürgerfest mit 10 Vestas V 112 und einer Gesamtleistung von 30 MW im Windpark Hungerberg Windenergie Windparks Wirtschaft 7. Juli 2014 Werbung Hessen und Pfälzer feiern gemeinsam ihren neuen Windpark am Hungerberg Über 500 Bürger, zwei Minister, zehn Windräder / Joint-Venture zwischen juwi und Energieversorgung Offenbach ist ein großer Schritt für die Energiewende (WK-intern) - Bei der Energiewende ziehen Rheinland-Pfalz und Hessen an einem Strang. Jüngster Beweis: Auf der Hügelkette „Hungerberg“ in der Pfalz hat die Wörrstädter juwi-Gruppe zusammen mit der hessischen Energieversorgung Offenbach (EVO) einen modernen Windpark errichtet. Mit der offiziellen Einweihung im Rahmen eines Bürgerfestes, an dem auch Wirtschafts- und Energieministerin Eveline Lemke (Rheinland-Pfalz) und ihr hessischer Amtskollegen Tarek Al-Wazir teilnahmen, ist die 100prozentige Versorgung beider Länder mit sauberem Strom aus erneuerbaren Energien