Hochschule Bremerhaven forscht nach der Möglichkeit für längeren Betrieb von Windenergieanlagen Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Ökologie Produkte Techniken-Windkraft Wasserstofftechnik Windenergie 18. November 202418. November 2024 Werbung Ein zweites Leben für Windenergieanlagen? (WK-intern) - Masterstudent hat Potenzial von Windkraft für die Eisenindustrie in Namibia untersucht Die Produktion von Eisen gehört zu den Industriezweigen mit den höchsten Treibhausgasemissionen. Daher gilt die Umstellung auf erneuerbare Energien als wichtiger Schritt im Kampf gegen die globale Erwärmung. In Namibia soll die erste „grüne“ Mine entstehen, bei der vor Ort klimaneutral produzierter Wasserstoff für die Herstellung von Eisenschwamm verwendet wird. Ob sich dort neben Photovoltaik auch Windenergieanlagen wirtschaftlich betreiben lassen, hat Tido Hagen im Rahmen seiner Masterarbeit für das Unternehmen HyIron – Green Technologies LTD untersucht. Dabei ging es auch um die Frage, ob ältere