Zukunft studieren: Neuer Master-Studiengang Renewable Energy (M.Eng.) Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen 9. Dezember 2021 Werbung Frankfurt am Main - Wenn die internationale Gemeinschaft ihre Klimaziele erreichen will, müssen die Staaten ihre Energieerzeugung und -versorgung grundlegend anpassen. Know-how für innovative Energieversorgung Start im Sommersemester 2022 Bewerbung ab sofort möglich (WK-intern) - Erneuerbare Energien spielen dabei eine Schlüsselrolle – deshalb bietet die Frankfurt University of Applied Sciences (Frankfurt UAS) ab dem Sommersemester 2022 den neuen Master-Studiengang Renewable Energy an. Das ingenieurwissenschaftliche Studienprogramm soll künftige Expertinnen und Experten im Bereich erneuerbare Energien und Energietechnik ausbilden. Die Bewerbung ist ab sofort möglich. „Wir möchten unsere Studierenden so gut wie möglich auf die Herausforderungen der Zukunft vorbereiten. Daher ist der Master-Studiengang Renewable Energy für uns ein
Effiziente Gebäude als Energiespeicher helfen bei der Energiewende Forschungs-Mitteilungen Technik 4. Juni 2017 Werbung Durch den Ausbau von Wind- und Solarstrom entstehen zunehmend größere Schwankungen in der Stromerzeugung. (WK-intern) - Der regenerativ erzeugte Strom unterliegt klimatischen Bedingungen, die der Mensch nicht beeinflussen kann: Viel Sonne, viel Wind, viel Energie. Nicht immer passt dieser Überschuss zum gerade benötigten Bedarf. Um die aus erneuerbaren Quellen erzeugte Energie besser ausschöpfen zu können, muss der Verbrauch also an die Energieerzeugung angepasst werden. Aber welche Möglichkeiten gibt es hierfür? Mit dieser Fragestellung hat sich Richard Höfer, Student der Hochschule Biberach in seinem Bachelor-Studium des Energie-Ingenieurwesens beschäftigt. In einer Seminararbeit betreut von Professor Axel Bretzke untersuchte er die Möglichkeit, thermische Speichermasse von energetisch hocheffizienten
Master-Studiengang für Experten der Energie-Wende Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen 30. April 2017 Werbung Die Energiewende erfordert effiziente Energiesysteme. (WK-intern) - Um diese zu planen, bauen und zu betreiben, erfordert es gut ausgebildete Ingenieure. Der neue Master-Studiengang “Power and Data Engineering“ an der Hochschule Offenburg bereitet Studierende genau auf diese Aufgaben vor. Eine der größten Herausforderungen ist die nachhaltige Versorgung der wachsenden Weltbevölkerung mit Energie. Dies erfordert weltweit eine fundamentale Umwälzung des Energiesektors. „Und die ist nur mit gut ausgebildeten Ingenieuren zu bewältigen, die diese Veränderungsprozesse mitgestalten“, betont Prof. Dr. Peter Treffinger, der Leiter des neuen Master-Studiengang “Power and Data Engineering“ (PDE), der zum Wintersemester 2017/2018 an der Hochschule Offenburg startet und genau die Deckung dieses Bedarfs an