Ørsted: Skipjack Wind soll für künftige Abnahmemöglichkeiten neu positioniert werden Finanzierungen Offshore Windenergie Windparks Wirtschaft 26. Januar 2024 Werbung Heute gab Ørsted bekannt, dass es Skipjack Wind, ein in Entwicklung befindliches kombiniertes 966-MW-Projekt vor der Küste der Halbinsel Delmarva in den USA, für künftige Abnahmemöglichkeiten neu positionieren wird. (WK-intern) - Nach Rücksprache mit dem Bundesstaat Maryland hat sich Ørsted von den Anordnungen der Maryland Public Service Commission zur Genehmigung der Projekte Skipjack 1 und 2 zurückgezogen. Ørsted beabsichtigt, die Entwicklung und Genehmigung des kombinierten Projekts weiter voranzutreiben, einschließlich der Einreichung seines aktualisierten Bau- und Betriebsplans beim Bureau of Ocean Energy Management (BOEM). Diese Maßnahme erfolgt im Anschluss an eine umfassende Prüfung der Bestellungen. Die in den Bestellungen festgelegten Zahlungsbeträge für ORECs sind
Ørsted erhält 846 MW Offshore-Wind-Auftrag in Maryland Finanzierungen Offshore Windenergie Windparks Wirtschaft 18. Dezember 2021 Werbung Die Maryland hat Ørsteds Angebot in der Ausschreibung, dem Offshore-Windpark Skipjack Wind 2 mit einer Kapazität von 846 MW, ein 20-jähriges Offshore-Zertifikat für erneuerbare erneuerbare Energien (OREC) zuerkannt. (WK-intern) - Skipjack Wind 2 wird bei Fertigstellung Ökostrom für 250.000 Haushalte erzeugen. Ørsted wird Skipjack Wind 2 und den zuvor zugesprochenen Skipjack Wind 1 (120 MW) als ein Projekt mit voraussichtlicher Inbetriebnahme im Jahr 2026 bauen. Ørsted awarded 846 MW offshore wind contract in Maryland The Maryland Public Service Commission has awarded a 20-year Offshore Renewable Energy Certificate (OREC) to Ørsted’s largest bid in the solicitation, the Skipjack Wind 2 Offshore Wind Farm with a
Ørsted bietet bei Marylands Ausschreibung für Offshore-Windprojekte Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 7. Juli 2021 Werbung Der Anbieter von Offshore-Windenergie gibt eine bedeutende Ausweitung seiner Investitionen in Maryland bekannt. (WK-intern) - Ørsted, der weltweit führende Anbieter von Offshore-Windanlagen, gab heute bekannt, dass es bei der Maryland Public Service Commission ein Angebot für die Entwicklung von Skipjack Wind 2, einem geplanten Projekt mit einer Leistung von bis zu 760 MW, eingereicht hat. Die Ausschreibung erfolgt als Reaktion auf die Aufforderung der Kommission zur Einreichung von Vorschlägen für Offshore-Windprojekte der zweiten Runde, durch die die Kommission mindestens 1.200 MW Zertifikate für erneuerbare Offshore-Windenergie (OREC) vergeben kann. Ørsted submits bid in response to Maryland’s call for offshore wind projects Global leader in offshore
Nordex baut erneut Projekt für Exelon in USA Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 27. Januar 2015 Werbung 30-MW-Windpark „Fair Wind“ geht im Herbst 2015 ans Netz (WK-intern) - Die Nordex SE hat erneut einen Auftrag für die Lieferung eines Windparks in die USA erhalten. Hamburg - Das Projekt umfasst zwölf Turbinen der Baureihe N100/2500, die bis September 2015 errichtet werden. Zudem ist Nordex für 20 Jahre mit dem Premium-Service des Parks beauftragt. Das Projekt ist bereits unter dem Ende 2014 verlängerten Production Tax Credit bestätigt. Auftraggeber ist Fair Wind Power Partners, eine Tochtergesellschaft des Energieversorgers Exelon Wind, LLC. Zuletzt hat Nordex für Exelon den Windpark Four Mile Ridge im Westen vom Bundesstaat Maryland errichtet, der aus 16 Anlagen vom Typ
Nordex erhält Windkraftpark-Auftrag aus USA über 16 Wind-Turbinen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 2. Mai 2014 Werbung Für seinen US-Kunden Exelon Wind errichtet Nordex noch im laufenden Jahr den Windpark „Fourmile Ridge“ im Nordwesten des Bundestaates Maryland. Der Auftrag umfasst 16 Turbinen der Baureihe Nordex N100/2500 mit Nabenhöhen von 100 Metern sowie einen Premium-Service-Vertrag mit einer Laufzeit von 20 Jahren. (WK-intern) - Hamburg, Chicago - Aufgrund der mittleren Windverhältnisse am Standort verspricht die für die Windklasse IEC 2 zertifizierte robuste und bewährte N100/2500-Turbine der Generation Gamma einen optimalen Ertrag. Aufgrund des rauen Klimas mit Wintertemperaturen oft weit unter - 10°C liefert der Hersteller die Anlagen in der Cold-Climate-Version. Für Exelon Wind hat Nordex bereits im Jahr 2012 34 Turbinen des