Mit bisher beschlossenen politischen Maßnahmen wird das Klimaziel für 2020 deutlich verfehlt Ökologie 24. November 2016 Werbung Weckruf für beschleunigten Kohleausstieg (WK-intern) - Bundesregierung legt ehrliche Bilanz vor: Mit bisher beschlossenen Maßnahmen wird Klimaziel für 2020 deutlich verfehlt Die Umwelt- und Entwicklungsorganisation Germanwatch betrachtet den vom Bundesumweltministerium erarbeiteten Entwurf des Klimaschutzberichts 2016 als ehrliche Bestandsaufnahme. Darin räumt das Umweltministerium ein, dass die Bundesregierung mit den bisher im Aktionsprogramm Klimaschutz beschlossenen Maßnahmen das Ziel für 2020 von 40% Emissionssenkung um mehrere Prozentpunkte verfehlen wird. Germanwatch sieht das als Weckruf. "Wer das Klimaziel noch erreichen will, der muss vor 2020 weitere Kohlekraftwerke abschalten", erklärt Christoph Bals, Politischer Geschäftsführer von Germanwatch. "Beim Klimagipfel in Marrakesch gab es die größte Krise in der letzten Nacht,
Germanwatch sieht neue Dynamik auf dem Klimagipfel Erneuerbare & Ökologie Ökologie 19. November 2016 Werbung Internationaler Klimazug durch Trump nicht zu bremsen (WK-intern) - China und EU könnten Führungsrolle im internationalen Klimaschutz übernehmen EU muss an Verschärfung eigener Klimapolitik arbeiten Marrakesch - Als "ermutigenden Schub für die zügige Umsetzung des Pariser Klimaabkommens" wertet die Umwelt- und Entwicklungsorganisation Germanwatch den Ausgang des Klimagipfels in Marrakesch. Christoph Bals, Politischer Geschäftsführer von Germanwatch, zieht Bilanz: "Der internationale Klimazug nimmt weiter Fahrt auf - auch nach der Wahl von Donald Trump zum US-Präsidenten. Die von der Klimakrise besonders gefährdeten Staaten setzen durch Ankündigung von 100 Prozent Erneuerbaren Energien die anderen Staaten unter Druck. China scheint bereit zu sein, die nach der US-Wahl