8.2 Consulting AG erneut als „Beste Berater“ für Energie & Umwelt im On- und Offshore Windbereich ausgezeichnet Offshore Ökologie Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 5. Mai 2017 Werbung Die 8.2 Consulting AG reiht sich bei der größten Consulting-Umfrage Deutschlands zum vierten Mal in Folge bei den besten Beratungsunternehmen des Landes in der Rubrik Energie & Umwelt ein. (WK-intern) - Die Studie wird seit 2014 erhoben und ist ein Gemeinschaftsprojekt des Wirtschaftsmagazins brand eins Wissen und des Statistikportals Statista. Mit dem Ziel Markttransparenz zu schaffen werden die Fähigkeiten, Stärken und Entwicklungen von Unternehmen und Branchen analysiert. Die Listenplätze ergeben sich aus einer Online-Umfrage von Beratern und Klienten. So haben in diesem Jahr circa 1.800 Beratungsunternehmen und 1.500 Führungskräfte ihre Bewertungen und Empfehlungen abgegeben und damit 297 aus rund 16.000 Beratungsunternehmen in Deutschland
Beste Berater in der Rubrik Energie & Umwelt Dezentrale Energien Erneuerbare & Ökologie Offshore Windenergie Windparks Wirtschaft 19. Mai 201618. Mai 2016 Werbung 8.2 Consulting AG erneut als „Beste Berater“ ausgezeichnet (WK-intern) - Die 8.2 Consulting AG reiht sich bei der größten Consulting-Umfrage Deutschlands zum dritten Mal in Folge bei den besten Beratungsunternehmen des Landes in der Rubrik Energie & Umwelt ein. Die Studie wird seit 2014 erhoben und ist ein Gemeinschaftsprojekt des Wirtschaftsmagazins brand eins Wissen und des Statistikportals Statista. Mit dem Ziel Markttransparenz zu schaffen werden die Fähigkeiten, Stärken und Entwicklungen von Unternehmen und Branchen analysiert. Die Listenplätze ergeben sich aus einer Online-Umfrage von Beratern und Klienten. So haben in diesem Jahr 1.600 Beratungsunternehmen und 1.500 Führungskräfte ihre Bewertungen und Empfehlungen abgegeben und damit
2nd International Composites Congress (ICC) Technik Veranstaltungen 16. Januar 2016 Werbung Aufruf zur Vortragseinreichung (WK-intern) - Die Wirtschaftsvereinigung Composites Germany bittet um Vortragseinreichungen zum 2nd International Composites Congress (ICC) der vom 28.-29. November 2016 im CCD Congress Center Düsseldorf stattfindet. Die Vorträge sollen Innovationen auf dem Gebiet der faserverstärkten Kunststoffe/Composites dokumentieren. Dieser neue Composites Germany Kongress findet vom 28.-29. November 2016 zum zweiten Mal statt und ist wieder die Auftaktveranstaltung der europäischen Fachmesse COMPOSITES EUROPE (29.11.-1.12.2016). Unter dem Leitsatz „Wie werden Composites zur Schlüsselindustrie“ bitten wir um Vortragseinreichungen zu folgenden Themenschwerpunkten: Effiziente Prozesse / Integrative Produktionstechnik Rohstoffe / Halbzeuge Kooperationen (Industrie-Forschung, Industrie-Industrie) Markttransparenz / Daten Bestens qualifizierte Mitarbeiter (Ausbildung, Weiterbildung) Responsible Care (Sustainability, Recycling) Normung/Standardisierung Nutzen Sie die Gelegenheit einem internationalen, fachkundigen Auditorium
Wirtschaftsministerium legt Verordnung zur Markttransparenzstelle bei Kraftstoffpreise vor Behörden-Mitteilungen News allgemein 21. Januar 201321. Januar 2013 Werbung (WK-intern) - Das BMWi hat den Entwurf einer Rechtsverordnung zur Markttransparenzstelle für Kraftstoffe vorgelegt. Die Rechtsverordnung regelt die weiteren Einzelheiten der Markttransparenzstelle. Diese wurde im November 2012 vom Bundestag durch die Verabschiedung des Markttransparenzstellen-Gesetzes beschlossen, das am 12. Dezember 2012 in Kraft getreten ist. Im Gesetz ist unter anderem geregelt, dass Tankstellen jegliche Änderung der Kraftstoffpreise (Benzin und Diesel) der beim Bundeskartellamt angesiedelten Markttransparenzstelle für Kraftstoffe (Markttransparenzstelle) melden müssen. Die nun vorgelegte Rechtsverordnung enthält konkrete Vorgaben zur Meldepflicht der Mineralölunternehmen bzw. Betreiber von öffentlichen Tankstellen. Danach müssen diese innerhalb von fünf Minuten jede Änderung der Preisdaten für die Sorten Super E5, Super E10
Markttransparenzstellen-Gesetz: Bundesregierung sollte EU-Verordnung REMIT unterstützen Mitteilungen 12. Oktober 201218. Oktober 2012 Werbung (WK-intern) - Verbesserung der Transparenz ist europäische Aufgabe Bundesregierung sollte EU-Verordnung REMIT unterstützen und keinen nationalen Sonderweg einschlagen - Entwurf führt zu kostentreibender Bürokratie Berlin - Im Vorfeld der Anhörung des Markttransparenzstellen-Gesetzes am 15. Oktober im Deutschen Bundestag übt der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) starke Kritik am vorliegenden Gesetzentwurf: "Die Verbesserung der Transparenz auf den Energiemärkten ist eine europäische und keine nationale Aufgabe. Eine koordinierte Aufsicht über die Handelsmärkte der Europäischen Union ist mit der Verordnung 'Regulation on Wholesale Market Integrity and Transparency (REMIT)' bereits weit gediehen. Diesen europäischen Lösungsweg sollte die Bundesregierung aktiv unterstützen anstatt mit dem geplanten Markttransparenzstellen-Gesetz
BDEW zur Markttransparenz und Gewährleistung der Integrität der Energiegroßhandelsmärkte Mitteilungen 13. September 201218. Oktober 2012 Werbung (WK-intern) - BDEW zum Markttransparenzstellen-Gesetz im Bundestag: Transparenz sicherstellen - Bürokratie vermeiden BDEW: Gesetzentwurf führt zu erheblichen Kosten für Unternehmen und Aufsichtsbehörden / Preisdämpfende Wirkung nicht erreichbar Berlin - Erheblichen Korrekturbedarf sieht der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) bei dem heute im Bundestag in erster Lesung diskutierten Gesetzentwurf zur Einrichtung einer Markttransparenzstelle für den Großhandel mit Strom und Gas. „Der Gesetz-Entwurf geht in der vorliegenden Form weit über die EU-Vorgaben hinaus und widerspricht teilweise europäischem Recht. Für die Unternehmen würde der Entwurf unnötige Kosten und zusätzliche bürokratische Belastungen bedeuten. Die Politik sollte das Gesetz grundlegend überdenken, da auf europäischer Ebene mit dem