Strommarkt 2.0: Politik setzt auf Markt und Wettbewerb Behörden-Mitteilungen 17. Februar 201616. Februar 2016 Werbung Börsen diskutieren mit Experten Entwurf für Strommarktgesetz (WK-intern) - Die European Energy Exchange (EEX) und die Europäische Strombörse EPEX SPOT haben heute in Essen im Rahmen der Branchenmesse E-world energy & water mit Experten aus Wirtschaft und Politik den Entwurf für ein Strommarktgesetz diskutiert. In ihrem Vorschlag spricht sich die Bundesregierung für eine Optimierung und Weiterentwicklung hin zu einem „Strommarkt 2.0“ aus. Zentrum des Strommarkts soll weiterhin ein am Markt – und damit im Wesentlichen an den Börsen – ermitteltes Preissignal sein. Der Gesetzentwurf enthält ein Bekenntnis zur freien Marktpreisbildung und eine Selbstbeschränkung gegen politische Eingriffe bei sehr hohen Preisen. Das klare Bekenntnis zu
Marktsignal und Integration Erneuerbarer Energien stärken – regionale Zusammenarbeit vorantreiben Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie 7. Oktober 2015 Werbung EEX und EPEX SPOT-Antwort auf EU-Konsultation zum Strommarktdesign (WK-intern) - Die European Energy Exchange (EEX) und die europäische Spotbörse EPEX SPOT haben heute ihre gemeinsame Antwort auf die EU-Konsultation zum Strommarktdesign veröffentlicht. In ihrer Erklärung bekräftigen die Börsen ihre Unterstützung für marktorientierte und zugleich auf Europa ausgerichtete Lösungen, insbesondere im Hinblick auf komplexe Fragen wie die Ausgestaltung der europäischen Preiszonen oder Förderregelungen für erneuerbare Energien. Die Börsen plädieren für eine möglichst umfassende Nutzung des Preissignals etablierter und liquider Märkte, um die europäische Integration voranzutreiben und die EU-Energie- und Klimaziele effizient erreichen zu können. EEX und EPEX SPOT betonen zudem die Notwendigkeit einer Regulierung