Die Bundesregierung hat heute ihre Digitalstrategie vorgestellt E-Mobilität Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen 31. August 2022 Werbung BDEW zur Digitalstrategie der Bundesregierung: „Die Energiewende kann nur mithilfe digitaler Technologien bewältigt werden“ (WK-intern) - Ziel der Digitalstrategie ist es, den digitalen Wandel in Deutschland zu gestalten und die Chancen der Digitalisierung in Zukunft bestmöglich zu nutzen. Hierzu erklärt Kerstin Andreae, Vorsitzende der BDEW-Hauptgeschäftsführung: „Die digitale Transformation ist für die Energie- und Wasserwirtschaft das Fundament einer voranschreitenden Energiewende. Es ist daher gut, dass die Bundesregierung die Digitalisierung vorantreiben möchte und ihre Ziele nun in der Digitalstrategie festgeschrieben hat. Die mit der Umsetzung der Energiewende einhergehende steigende Komplexität des zunehmend dezentraleren und volatileren Energiesystems kann nur mithilfe digitaler Technologien bewältigt werden. Hierfür sind
Techem Solutions: Zur Rücknahme der Allgemeinverfügung zum Smart-Meter-Rollout durch das BSI Behörden-Mitteilungen Dezentrale Energien Mitteilungen Technik 23. Mai 2022 Werbung Die sogenannte Markterklärung des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) zum Smart-Meter-Rollout im Januar 2020 sollte ein wichtiger Baustein der Energiewende und der Startschuss in ein neues, digitales Zeitalter im Bereich digitaler Messsysteme, insbesondere im Bereich Strom, werden. (WK-intern) - Nachdem das Oberverwaltungsgericht Münster in seinem Beschluss vom 4. März 2021 die Markterklärung des BSI für voraussichtlich rechtswidrig erklärt hatte, hat das BSI jetzt die strittige Markterklärung zurückgenommen. Dazu Gero Lücking, Geschäftsführer der Techem Solutions und Head of Smart Metering bei Techem: „Das digitale Desaster hat sich bereits vor der in dieser Woche geplanten mündlichen Verhandlung im Hauptsacheverfahren vor dem Verwaltungsgericht Köln
Bundesamt zertifiziert drei voneinander unabhängige Hersteller von Smart Meter Gateways Erneuerbare & Ökologie Technik Verbraucherberatung 16. Februar 2020 Werbung Schleswig-Holstein Netz: Der Stromzähler wird schlau (WK-intern) - Schleswig-Holstein Netz (SH Netz) wird ab sofort mit dem Einbau von intelligenten Messsystemen bei ihren Kunden in ganz Schleswig-Holstein beginnen. Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat jetzt drei voneinander unabhängige Hersteller von Smart Meter Gateways zertifiziert. Damit kann der Einbau intelligenter Messsysteme starten. Mit dieser sogenannten Markterklärung sind die letzten durch das Messstellenbetriebsgesetz geforderten Weichen gestellt. Intelligente Messsysteme (iMSys) bestehen aus einem neuen digitalen Stromzähler und einem Kommunikationsmodul, dem Smart Meter Gateway. Sie erfassen viertelstündlich den Energieverbrauch der Kunden und übermitteln diese sicher und verschlüsselt an SH Netz. Im Kundenportal der SH