GreenShipping: Methanol – eine gangbare Alternative für die Zukunft! Bioenergie Ökologie Technik 15. Juni 2017 Werbung In den letzten Jahren hat die Diskussion über alternative Brennstoffe in der Schifffahrt zunehmend an Bedeutung gewonnen, denn weitere Verschärfungen der Emissionsgrenzwerte sind zu erwarten, zum Beispiel durch die Implementierung zusätzlicher ECA-Gebiete oder deren Ausweitung auf NOx-Emissionsschutzgebiete. (WK-intern) - Zudem wird ab 2020 die weltweite Absenkung des zulässigen Schwefelgehaltes in Schiffsbrennstoffen auf 0,5 Prozent in Kraft treten. Die Einhaltung dieser Grenzwerte stellt die Schifffahrtindustrie vor große Herausforderungen. Um den aktuellen und kommenden Anforderungen gerecht zu werden, setzen Akteure aus der Schifffahrtindustrie zunehmend auf alternative Kraftstoffe. Am 7. Juni 2017 lud das Maritime Cluster Norddeutschland mit dem angeschlossenen Kompetenzzentrum GreenShipping Niedersachsen zu einem Workshop
MCN lädt zum Thema Rauchgasentschwefelung in der Seeschifffahrt News allgemein 18. April 2016 Werbung Das Maritime Cluster Norddeutschland und die Schiffbautechnische Gesellschaft e.V. laden für Dienstag, 24. Mai, ab 12.30 Uhr ins Hotel Hafen Hamburg ein. (WK-intern) - Das Motto der Fachtagung: „Rauchgasentschwefelung in der Seeschifffahrt - Proven technology or just smoke on the water?“. Der aktuelle Stand der Technik soll unter die Lupe genommen und die vorhandenen Entwicklungsbedarfe der im maritimen Bereich noch jungen Technologie thematisiert werden. Zum fachlichen und offenen Meinungsaustausch sind folgende Gäste geladen: Malte Siegert (Naturschutzbund Landesverband Hamburg), Andreas Breeger (Babcock Noell GmbH), Wolfhard Schlapmann (Alfa Laval Mid Europe GmbH), Björn Berndt (Lloyd Werft Bremerhaven AG), Lars Bremer (Carl Büttner Shipmanagement GmbH) sowie
Vernetzung und Kooperation: Das große Potenzial der Offshore-Windenergie nutzen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 10. Juni 2014 Werbung Den Rückenwind nutzen- Das Maritime Cluster Norddeutschland auf der Windforce 2014 Kiel / Bremen - Das Maritime Cluster Norddeutschland (MCN) hat im Rahmen seiner Offshore Aktivitäten einen norddeutschen Gemeinschaftsstand auf der Windforce 2014 in Bremen initiiert und bietet Unternehmen die Chance, von den Synergieeffekten des gemeinsamen Messestands zu profitieren. (WK-intern) - „Gerade in der Offshore-Windenergie sind internationale Vernetzung und Kooperationen sehr wichtig.“, unterstreicht Jörg Polzer, Leiter des Clustermanagements des MCN das große Potenzial der Offshore-Windenergie. Mitaussteller am Stand sind unter anderem das Helmholtz-Zentrum Geesthacht - Zentrum für Material und Küstenforschung, die Jade Hochschule aus Elsfleth, OceanWaveS mit Sitz in Lüneburg und das Lübecker