Dr. Jan Brübach wird neuer Geschäftsführer bei MVV Trading Mitteilungen Technik 9. Januar 2024 Werbung Ab 1. April 2024 bildet Dr. Jan Brübach gemeinsam mit dem kaufmännischen Geschäftsführer Dr. Thies Langmaack die Doppelspitze der Energiehandelsgesellschaft MVV Trading GmbH des Mannheimer Energieunternehmens MVV. (WK-intern) - Dr. Jan Brübach verantwortet dabei künftig den Geschäftsbereich Markt. Der 45-jährige Diplomingenieur war in den vergangenen zehn Jahren in führenden Positionen bei dem Essener Chemiekonzern Evonik Industries tätig, zuletzt als Bereichsleiter Energiehandel und Portfoliomanagement. Zuvor bekleidete er verantwortliche Funktionen bei der Vorgängergesellschaft der heutigen Entega, der HEAG Südhessische Energie, in Darmstadt. „Mit Dr. Jan Brübach gewinnen wir einen kompetenten und international erfahrenen Experten für unsere zentrale Handelsgesellschaft“, betonte der für das Energiehandelsgeschäft zuständige MVV-Vertriebsvorstand Ralf
JUWI und LANXESS prüfen Produktion von grünem Wasserstoff am Standort Mannheim Kooperationen Mitteilungen Ökologie Technik 27. September 2022 Werbung LANXESS und der Entwickler von Erneuerbare-Energien-Projekten JUWI erarbeiten Machbarkeitsstudie (WK-intern) - LANXESS will bis 2040 bei den direkten Emissionen klimaneutral werden Um den Klimawandel aufzuhalten, müssen Wirtschaft und Gesellschaft klimaneutral umgestaltet werden. Eine besondere Aufgabe kommt dabei der produzierenden Industrie zu. Sie muss fossile Brennstoffe mittelfristig ersetzen und ihre CO2-Emissionen signifikant senken. Grüner Wasserstoff spielt dabei eine Schlüsselrolle. JUWI, ein Entwickler von Erneuerbare-Energien-Projekten, und der Spezialchemie-Konzern LANXESS prüfen derzeit in einer Machbarkeitsstudie, wie grüner Wasserstoff am Standort Mannheim künftig zur Versorgung der LANXESS-Anlagen produziert werden kann. Erste Ergebnisse sollen bis Ende 2022 vorliegen. LANXESS entwickelt, produziert und vertreibt am Standort in Mannheim Additive,
Geothermie: Bis zu 350 Gigawattstunden pro Jahr an erneuerbarer Wärme aus der Erde ins Fernwärmenetz E-Mobilität Geothermie Kooperationen Mitteilungen Neue Ideen ! Ökologie 5. April 2022 Werbung Wärme als Abfallprodukt des Lithium-Abbaus der Batterieindustrie (WK-intern) - Der MVV und Vulcan Energie kooperieren für klimaneutrale Wärme in Mannheim Abnahmevertrag für CO2-freie Wärme mit 20 Jahren Laufzeit Vulcan liefert MVV ab 2025 zwischen 240 und 350 Gigawattstunden pro Jahr an erneuerbarer Wärme Das Mannheimer Energieunternehmen MVV und die in Karlsruhe ansässige Vulcan Energie Ressourcen GmbH, kurz Vulcan, haben einen über 20 Jahre laufenden Wärmeabnahmevertrag unterzeichnet. Im Rahmen der Vereinbarung, die 2025 in Kraft treten soll, wird Vulcan erneuerbare Wärme mit einem Gesamtvolumen zwischen 240 und 350 Gigawattstunden pro Jahr an MVV liefern. Insgesamt können so zirka 25.000 bis 35.000 Mannheimer Haushalte sicher mit heimischer
Vermögensverwalter First State Investments erwirbt 45,1 Prozent am Mannheimer Energieunternehmen MVV Mitteilungen Technik 3. April 2020 Werbung First State Investments: Langfristige Partnerschaft mit MVV First State Investments erwirbt 45,1 Prozent am Mannheimer Energieunternehmen MVV von den bisherigen Aktionären EnBW und RheinEnergie Unterstützung der auf nachhaltiges Wachstum, Dekarbonisierung und Digitalisierung ausgerichteten Strategie Langfristig orientierter Investor mit umfangreicher Erfahrung in europäischen Infrastrukturinvestments MVV-Vorstandsvorsitzender Dr. Müller: „Die stabile Grundlage für die Umsetzung unserer Strategie mit der Stadt Mannheim als dauerhaftem Mehrheitsanteilseigner erhält mit First State die ideale Vervollständigung.“ (WK-intern) - Von First State Investments („First State“) verwaltete Fonds erwerben die bisher von der Karlsruher EnBW AG und der Kölner RheinEnergie AG gehaltenen Anteile an dem Mannheimer Energieunternehmen MVV Energie AG. Das teilten die beteiligten Unternehmen und
ABB-Mitarbeiter legen 4.000 Kilometer in einem Elektroauto zurück E-Mobilität 16. Juli 2016 Werbung Emissionsfreies Abenteuer - Was die "Solar Impulse" in der Luft erreicht, leistet ABB am Boden. (WK-intern) - Mit ihrem Pionierflug rund um die Erde zeigt das Solarflugzeug, dass eine Zukunft mit sauberer Energie möglich ist. ABB, seit 2014 Technologiepartner von Solar Impulse und weltweit führender Anbieter von Schnellladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge, hat im Juli ihr eigenes emissionsfreies Abenteuer durchgeführt - am Boden. Ein Team europäischer ABB-Mitarbeiter legte in einem Elektroauto die Strecke von Sevilla bis nach Mannheim zurück. Nach über 4.000 Kilometern traf es heute am Unternehmenssitz von ABB Deutschland ein. Die ABB EV-Roadtrip (EV: Electric Vehicle) war eine symbolische Reise durch verschiedene europäische Länder.