Weiterer wichtiger Meilenstein: Deutsche WindGuard nach ISO 45001 zertifiziert Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 19. Oktober 2021 Werbung Mit System: Arbeitssicherheit und Gesundheit der Mitarbeiter jetzt fest verankert (WK-intern) - Varel - Mit der erfolgreichen Zertifizierung nach ISO 45001 hat die Deutsche WindGuard ihr Managementsystem für Arbeits- und Gesundheitsschutz jetzt fest in ihrer Unternehmensphilosophie verankert. "Arbeitssicherheit und Gesundheit unserer Mitarbeiter haben in unserer Firmengruppe höchste Priorität. Die Zertifizierung nach der neuen, international gültigen Norm ist daher ein wichtiger Meilenstein, auf den wir in den letzten Monaten konsequent hingearbeitet haben", so Dr. Dennis Kruse, Geschäftsführer Deutsche WindGuard, "mit dem Zertifikat stärken wir nicht nur unsere Attraktivität als Arbeitgeber. Als Dienstleister der Windenergiebranche erfüllen wir jetzt auch ein wichtiges Kriterium, das für unsere
Regenerative Energie für Amsterdamer Hausbootsiedlung / 2020, die Drehscheibe für Energie Dezentrale Energien E-Mobilität Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen 2. Januar 2020 Werbung Die erzeugte Energiemenge regenerativer Energiequellen schwankt. (WK-intern) - Ein neuartiges Energiemanagementsystem des Fraunhofer-Instituts für Techno- und Wirtschaftsmathematik ITWM ermöglicht es, Photovoltaikanlagen, Batteriespeichersysteme, Wärmepumpen und Elektroautos intelligent zu koppeln – und einzelne Haushalte oder ganze »Energiequartiere« trotz der Schwankungen weitestgehend mit eigener regenerativer Energie zu versorgen. Hausboote gehören in den Niederlanden seit eh und je zum Stadtbild. In einer Art »Hausboote 2.0« hat Amsterdam nun eine neue Siedlung geschaffen: Sie besteht aus 30 schwimmenden Häusern. Doch nicht darin liegt die Besonderheit dieses Quartiers, sondern vielmehr in seiner Energieversorgung. Über ein ausgeklügeltes System versorgen sich die Häuser zu einem großen Teil selbst mit regenerativer Energie,
Windkraft-, Photovoltaik-, Solarenergie- und Energiespeicher Multi-Energie-Kraftwerk geht ans Netz Solarenergie Windenergie 1. Februar 2019 Werbung Weltweit erstes und Chinas größtes BESS Multi-Energie-Kraftwerk (100 MWh) von CATL geht ans Netz (WK-intern) - Contemporary Amperex Technology Co., Limited (CATL), ein Hersteller von Lithium-Ionen-Batterien mit Hauptsitz in China, hat das weltweit erste und Chinas größtes Multi-Energie-Kraftwerk (das "Kraftwerk") mit Batterie-Energiespeichersystem (BESS) im Rahmen des Luneng Haixi Multi-mixed Energy Demonstration Project (das "Projekt") geliefert. Es ist das erste Projekt seiner Art in China, das Windkraft (400 MW), Photovoltaik (200 MW), konzentrierte Solarenergie (50 MW) und ein Energiespeichersystem (ESS) (100 MWh) in einem einheitlichen Netzsystem integriert. Das Kraftwerk koordiniert drei unterschiedliche erneuerbare Energiequellen, deren Einspeisung fluktuiert. Es muss ständig auf schwankende Nachfrage reagieren,
Die neue Fassung der Norm ISO 50001 definiert die Anforderungen für einen datenbasierten Prozess Mitteilungen Technik 8. September 2018 Werbung Nachdrückliche Verpflichtung zur Energieeffizienz: Veröffentlichung der Norm ISO 50001:2018 (WK-intern) - Die neue Fassung der Norm ISO 50001 definiert die Anforderungen für einen datenbasierten Prozess, bei dem der Schwerpunkt auf der kontinuierlichen Verbesserung der energiebezogenen Leistung liegt. Heute gab die Internationale Organisation für Normung (ISO) die Veröffentlichung der Norm ISO 50001:2018 bekannt. Die Normfassung aus dem Jahr 2011 wurde gemäß den ISO-Anforderungen für Managementsystem-Normen überarbeitet. Dabei wurden u.a. die High-Level-Struktur, der identische Kerntext und einheitliche Begriffe und Definitionen aus dem so genannten Annex SL angewendet. So ist ein hohes Maß an Kompatibilität mit anderen Managementsystem-Normen sichergestellt. „Mit der stärkeren Einbindung der obersten Leitung und
Normumstellung: Prozesse, Dokumentation, Managementsystem ist für Unternehmen von großem Nutzen Mitteilungen Technik 7. Juli 2016 Werbung TÜV SÜD gibt Hilfestellungen zur ISO 9001:2015 (WK-intern) - Im September 2015 wurde die überarbeitete Qualitätsmanagementnorm ISO 9001:2015 veröffentlicht. Die TÜV SÜD Management Service GmbH zeigt in einer Case Study am Beispiel der eddylab GmbH, Spezialist für Abstands- und Positionsmesstechnik, dass die Norm Unternehmen mehr Freiheiten einräumt. Diese Flexibilität der neuen ISO 9001 in Bezug auf Prozesse, Dokumentation und Ressourcen des Managementsystems ist für Unternehmen von großem Nutzen. TÜV SÜD hält seit der Veröffentlichung die Akkreditive und weiß, worauf es bei der Umstellung auf die neue Norm ankommt. Die Anwender von Managementsystemen sollten sich mit den Änderungen vertraut machen und innerhalb der drei Jahre
Availon, Serviceanbieter für Windenergieanlagen mit Zertifizierung in Spanien und Italien Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 16. Februar 2016 Werbung Availon Töchter in Spanien und Italien zertifiziert (WK-intern) - Availon Iberia in Madrid und Availon SRL in Rom starten voll umfänglich zertifiziert nach international gültigen Qualitäts-, Umwelt- und Arbeitssicherheitsstandards ins Jahr 2016. Das berichtet die Muttergesellschaft Availon GmbH, Deutschlands führender markenübergreifender Serviceanbieter für Windenergieanlagen mit Sitz in Rheine, Nordrhein-Westfalen. Mit der Übereinstimmung des unternehmensweiten Managementsystems mit den Normen ISO 9001 (Qualität), ISO 14001 (Umwelt) und BS OHSAS 18001 (Arbeitssicherheit) auch in den Unternehmenstöchtern in Spanien und Italien ist die Matrixzertifizierung der Availon Gruppe weit vorangeschritten. Diese wird mit der geplanten Zertifizierung der US-Tochter im Laufe des Jahres 2016 komplettiert, wie Jana Andresen,
Integriertes Managementsystem garantiert hochwertige Trainings für On- und Offshore Personal Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 9. Dezember 2015 Werbung German Wind Academy erfolgreich zertifiziert (WK-intern) - Die German Wind Academy GmbH ist erfolgreich nach DIN ISO 9001 und AZAV zertifiziert worden und setzt ab sofort ein integriertes Managementsystem zur effektiven Strategieverfolgung und Steuerung der Geschäftsaktivitäten ein. Elsfleth - Kundenorientierte, qualitativ hochwertige Trainings-Dienstleistungen sichern Wettbewerbsfähigkeit und fördern das Vertrauen in die Leistungen des Unternehmens. Im November 2015 hat die German Wind Academy nachgewiesen, dass alle Vorgaben der Normen erfüllt sind und kompetent zur Unternehmenssteuerung eingesetzt werden. Hinrich Eden, Firmengründer, zieht zufrieden sein Fazit: „Die German Wind Academy setzt von Beginn an auf hohe Qualitätsmaßstäbe in den Bereichen der regelmäßig anstehenden Sicherheitstrainings und der
WELTEC Managementsystem gewinnt Biogas Innovationspreis Bioenergie Veranstaltungen 5. Juni 2015 Werbung Ausgezeichnetes ProMOS Bio sichert rentablen Biogasbetrieb (WK-intern) - Der Biogasanlagenhersteller WELTEC BIOPOWER hat am 3. Juni 2015 den ‚Biogas-Innovationspreis der Deutschen Landwirtschaft’ für sein Managementsystem ProMOS Bio erhalten. Mit der Software können Betreiber aller Biogasanlagen ihre Betriebsdaten einfach erfassen, prüfen und auswerten. Die Auszeichnung in der Kategorie Wirtschaft würdigt besonders zukunftsweisende Technologien. Die Anerkennung wurde bereits zum sechsten Mal im Rahmen des Biogas-Innovationskongresses in Osnabrück vergeben. Träger der zweitägigen Veranstaltung, auf der auch wissenschaftliche Innovationen gekürt werden, sind der Deutsche Bauernverband, der Fachverband Biogas sowie der Bundesverband Bioenergie. „Wir fühlen uns besonders geehrt, weil die hochkarätige Expertenjury exakt die Funktionen von ProMOS Bio anerkannt hat,
Palfinger Marine ausgezeichnet mit Zertifikat nach ISO 14001 Offshore Techniken-Windkraft Windparks 24. Juli 201324. Juli 2013 Werbung (WK-intern) - PALFINGER MARINE erhält Zertifikat nach ISO 14001 ISO 14001 als Startschuss zur Einführung eines umfassenden Managementsystems Wettbewerbsvorteile durch ständiges Optimieren von Prozessen und Ressourceneinsparung Drei weitere Zertifikate und Implementierungen von Management- und Umweltsystemen sind bis Ende 2013 geplant Salzburg - Die Zertifizierung durch den TÜV Süd nach der Norm ISO 14001:2009 wird als Startschuss umfangreicher Zertifizierungen eines Managementsystems in der Unternehmenszentrale der PALFINGER MARINE in Köstendorf gesehen. Sicherheit, Umweltschutz und höchste Qualität sind für PALFINGER MARINE zentrale Werte, die nun nachgewiesen werden können. Kontinuierliche Verbesserungen werden dadurch verstärkt möglich. Da Kunden vermehrt international anerkannte Zertifikate wie die ISO 14001 nachfragen, hat PALFINGER MARINE