Direktvermarktung: 30 Windparks erhalten Fernsteuerbarkeitsbonus durch Managementprämienverordnung Windenergie Windparks Wirtschaft 1. Februar 20131. Februar 2013 Werbung (WK-intern) - Windparks mit einer Leistung von ca. 520 MW aus dem e2m-Portfolio erhalten im Januar Fernsteuerbarkeitsbonus Mehr als 30 Windparks aus dem Direktvermarktungsportfolio der Energy2market GmbH (e2m) erhalten bereits im Januar den Fernsteuerbarkeitsbonus im Rahmen der neuen Managementprämienverordnung. Im letzten Quartal 2012 wurden alle dafür notwendigen technischen Voraussetzungen geschaffen und die entsprechenden Nachweise bei den Verteilnetzbetreibern eingereicht. Zur Kommunikation zwischen den Anlagen und dem virtuellen GRÜNEN KRAFTWERK® der e2m werden je nach Anlagentyp der e2m-Port oder vorhandene Hersteller-Schnittstellen genutzt. Dies ermöglicht es den Betreibern, der e2m mit geringem Aufwand den Zugang zu den Einspeisedaten und zur Fernsteuerung der Anlagen zu geben. Viele
BDEW zu den Beratungen zur Managementprämie im Umweltausschuss Mitteilungen 27. September 2012 Werbung (WK-intern) - Berlin - "Der Umweltausschuss des Bundestags hat in seiner gestrigen Sitzung eine wichtige Chance für die Systemintegration Erneuerbarer Energien verpasst. Der Grund hierfür liegt in den technischen Anforderungen, die im Zuge der Managementprämienverordnung für Anlagen gelten sollen. Zwar ist die Differenzierung bei der Managementprämie zwischen Anlagen mit Ist-Datenauslesung und Fernsteuerungsfunktion für den Direktvermarkter und andererseits Anlagen ohne entsprechende Möglichkeiten für den Direktvermarkter zu begrüßen, weil diese Instrumente der Verbesserung der Prognosegenauigkeit dienen und eine bedarfsgerechtere Stromerzeugung ermöglichen. Jedoch sind die technischen Anforderungen des Verordnungsentwurfs in Teilen aufgrund des aktuellen Stands der Technik nicht erfüllbar, so dass zentrale Teile der