Atreus-Studie „Energiewelt im Wandel” – Signifikanter Transformationsbedarf Mitteilungen Ökologie 29. November 2021 Werbung Der fundamentale Umbruch in der Energiewelt ist keine Vision mehr, sondern Realität. (WK-intern) - Die Branche steht vor ihrer wohl größten Transformation. Der Druck wächst. München – Mehr als jede andere Krise stellt die Pandemie tradierte Geschäftsmodelle auf den Prüfstand und erhöht den Innovationsdruck. In allen Bereichen nimmt der Drang nach Veränderung zu, die Herausforderungen sind riesig. Spürbar sind die pandemischen Auswirkungen auch in der Energiewirtschaft, die wesentlichsten Treiber der Transformation lauten aber: Klimaneutralität, Nachhaltigkeit, Dekarbonisierung und Digitalisierung. Wenngleich eine erfolgreiche Reaktion darauf für die Energieunternehmen mit großen Anstrengungen verbunden ist, herrscht mit Blick auf die wirtschaftliche Entwicklung in den nächsten 12 Monaten
Windparks: Auslaufen der EEG-Förderung macht Altanlagen unrentabel – PPAs können Erlöse sichern Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 30. Oktober 2018 Werbung Erneuerbare Energien: Auslaufen der EEG-Förderung macht Altanlagen unrentabel – Power Purchase Agreements (PPAs) können Erlöse sichern (WK-intern) - Bis 2020 werden voraussichtlich 80 Prozent der nicht mehr geförderten Altanlagen durch die langfristigen Absatzverträge vermarktet Langfristige Stromabnahmeverträge, sogenannte Power Purchase Agreements (PPAs), werden sich im Markt der erneuerbaren Energien fest etablieren. Nach Einschätzung der Managementberatung Horváth & Partners werden bis 2020 rund 80 Prozent der nicht mehr geförderten Anlagen über PPAs vermarktet werden. Dies könnte für Anlagen, deren Weiterbetrieb bei unsicherer Erlösentwicklung unrentabel wäre, den Fortbestand sichern. Der Markt für erneuerbare Energien steht vor einem Wendepunkt. Die auf 21 Jahre begrenzte Förderung aus dem Erneuerbare-Energien-Gesetz