EnBW kooperieren bei Offshore-Windprojekten in Taiwan mit 2.000 MW Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 12. Februar 2018 Werbung EnBW erwirbt Anteile von je 37,5 % an drei Offshore-Windprojekten in Taiwan EnBW, Macquarie Capital und Swancor Renewable kooperieren bei der weiteren Entwicklung der Projekte mit einem Gesamtvolumen von rund 2.000 Megawatt Erster Schritt von EnBW in neue internationale Wachstumsmärkte (WK-intern) - Die EnBW Energie Baden-Württemberg AG setzt ihren Wachstumskurs im Bereich Erneuerbare weiter konsequent fort und nimmt jetzt erstmals auch außereuropäische Märkte für Offshore-Windkraft ins Visier. Gemeinsam mit dem australischen Investor Macquarie Capital und dem taiwanesischen Projektentwicklungsunternehmen Swancor Renewable wird das Unternehmen künftig die Entwicklung von drei Offshore-Windprojekten in Taiwan weiter vorantreiben. Hierzu hat die EnBW Gesellschaftsanteile von je 37,5 Prozent an drei Projektentwicklungsgesellschaften
DONG Energy verinbart den Teilverkauf eines britischen Offshore-Windpark-Projetes mit 573 MW Finanzierungen Offshore Windenergie Windparks Wirtschaft 27. Dezember 2016 Werbung Der Offshore Windpark Die Race Bank befindet sich derzeit in fortgeschrittenen Stadien des Aufbaus und wird voraussichtlich im Jahr 2018 vollständig in Betrieb genommen werden. (WK-intern) - DONG Energy divests 50% of Race Bank Offshore Wind Farm to Macquarie DONG Energy has entered into an agreement to sell 50% of Race Bank, a 573 megawatt (MW) UK offshore wind farm project, to Macquarie European Infrastructure Fund 5 and Macquarie Capital, the principal investment arm of Macquarie Group – with equal interests. As part of the transaction DONG Energy and Macquarie have agreed a framework for sharing construction risk. Race Bank is currently in