Flughafen Hamburg wird zukünftig mit grünem Kraftstoff aus Windenergie fliegen Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Ökologie Technik Windenergie 16. Februar 2019 Werbung Umweltfreundliches, synthetisches Kerosin als Energieträger der Zukunft: (WK-intern) - Raffinerie Heide GmbH und Deutsche Lufthansa AG unterzeichnen gemeinsame Absichtserklärung / Einsatz des grünen Kraftstoffs am Hamburg Airport geplant Am 14. Februar 2019 haben Jürgen Wollschläger, Geschäftsführer der Raffinerie Heide, und Thorsten Luft, Vice President der Deutschen Lufthansa AG, in Hamburg eine gemeinsame Absichtserklärung zur künftigen Produktion und Abnahme synthetischen Kerosins unterzeichnet. Durch die Belieferung des Flughafens Hamburg mit Kerosin besteht zwischen Raffinerie Heide und Deutscher Lufthansa bereits seit Jahren eine Geschäftsbeziehung. Künftig wollen beide Partner neue Wege gehen: Mit der Herstellung von umweltfreundlichem, synthetischem Kerosin durch die Raffinerie Heide und der Abnahme dieses
Flugzeuge der Lufthansa Group fliegen ab Oslo mit Biokerosin Bioenergie Mitteilungen Ökologie 7. Januar 2015 Werbung Nächster Schritt des Luftfahrtkonzerns beim Einsatz alternativer Kraftstoffe (WK-intern) - Die Lufthansa Group wird ab dem kommenden Frühjahr ihre Flugzeuge auf dem Flughafen Oslo mit einer Biokerosin-Mischung betanken. Der Konzern unterzeichnete kürzlich als erste Airline-Gruppe einen entsprechenden Vertrag mit dem norwegischen Mineralöl-Unternehmen Statoil Aviation. Damit setzt das Unternehmen den vor mehr als vier Jahren eingeschlagenen Weg der Erforschung, Erprobung und Nutzung alternativer Kraftstoffe konsequent fort. Statoil wird ab März 2015 für den Zeitraum eines Jahres 2,5 Millionen Gallonen nachhaltig produzierten und entsprechend zertifizierten Biotreibstoff in die Tanks des Flughafens Oslo einspeisen. Die in diesem Zeitraum rund 5.000 Flüge aller Fluggesellschaften der Lufthansa Group, die