Bundesentwicklungsminister Müller zum Erdüberlastungstag 2018: Behörden-Mitteilungen Ökologie 31. Juli 2018 Werbung Brauchen ein radikales Umdenken bei der Nutzung natürlicher Ressourcen (WK-intern) - Am 1. August ist unser weltweites Guthaben an natürlichen Ressourcen für dieses Jahr verbraucht - so früh wie noch nie. Die restlichen 153 Tage des Jahres lebt die Menschheit auf Kosten der Natur und zukünftiger Generationen. Bundesentwicklungsminister Dr. Gerd Müller: „Wir brauchen ein radikales Umdenken, um die Ausbeutung der Naturressourcen zu stoppen. Saubere Luft, sauberes Wasser, fruchtbare Böden, ein stabiles Klima, Artenvielfalt – davon hängt das Überleben der Menschheit ab. Weltweit sind bereits 90 Prozent aller Fischbestände bis an die Grenze der Nachhaltigkeit ausgebeutet oder überfischt. Und jedes Jahr werden auf der
Die „Stadt für Morgen“: Deutlich mehr Geld für Busse und Bahnen nötig E-Mobilität Ökologie 2. April 2017 Werbung Nur strikter Subventionsabbau setzt ausreichend Geld für attraktiven ÖPNV frei (WK-intern) - Schlechte Luft, Lärm, Staus, zu wenig Grün – viele Menschen in Städten plagen diese Probleme. In einer neuen Publikation skizziert das Umweltbundesamt (UBA), wie eine Stadt der Zukunft aussehen kann, die lärmarm und grün ist und in der die Menschen umweltfreundlich unterwegs sind. Kernelement dieser „Stadt für Morgen“ ist ein gut ausgebauter öffentlicher Nahverkehr. Ergänzt wird dieser um Fuß- und Radverkehr sowie elektrisch angetriebene, automatisiert fahrende Carsharing-Autos. UBA-Präsidentin Maria Krautzberger: „Saubere Luft, Ruhe und mehr Grün in der Stadt – das geht nur mit mehr Bussen und Bahnen und mit weniger