Wärmeversorgung: vom Klumpenrisiko Russland zum Klumpenrisiko Strom? Mitteilungen Technik 28. März 2022 Werbung Deutscher Verband Flüssiggas kritisiert Fixierung der Bundesregierung auf den Einsatz von Wärmepumpen (WK-intern) - „Mit dem Maßnahmenpaket zum Umgang mit hohen Energiekosten rückt die Bundesregierung nicht von dem rigiden Kurs der Vollelektrifizierung der Wärmeversorgung ab“. Mit diesen Worten kommentierte Jobst-Dietrich Diercks, Vorsitzender des Deutschen Verbandes Flüssiggas, das Ergebnis des Koalitionsausschusses vom vergangenen Donnerstag. Mit der Formulierung, dass ab 2024 möglichst jede neu eingebaute Heizung zu 65 Prozent mit Erneuerbaren Energien betrieben werden soll, setze die Bundesregierung de facto auf strombetriebene Wärmepumpen. „Wenn das Gros des Wohnungsbestandes in Deutschland – wie Experten vorrechnen – für den Einsatz der Wärmepumpe ungeeignet ist, muss der Gesetzgeber