ENGIE Deutschland und PORT OF KIEL arbeiten beim Mobilität im Schwerlastverkehr zusammen E-Mobilität Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Mitteilungen Technik 23. Oktober 2025 Werbung ENGIE Deutschland und PORT OF KIEL realisieren ambitioniertes Projekt zur nachhaltigen Mobilität im Schwerlastverkehr ENGIE Deutschland und der PORT OF KIEL unterzeichnen einen zukunftsweisenden Vertrag zur Errichtung von E-Ladeinfrastruktur für Lkw Die integrierte ENGIE-Vianeo-Ladeinfrastruktur nutzt ausschließlich grünen Strom; dadurch unterstützt ENGIE Deutschland den PORT OF KIEL auf dem Weg, zu einem der umweltfreundlichsten Häfen Europas zu werden Das Projekt ist Vorreiter für nachhaltige Hafenlogistik in Europa (WK-intern) - Kiel – ENGIE Deutschland und der Seehafen Kiel setzen gemeinsam ein Zeichen für mehr Nachhaltigkeit im Schwerlastverkehr. Mit ENGIE Vianeo, der Tochtermarke für E-Ladeinfrastruktur innerhalb der ENGIE-Gruppe, werden jetzt zwei Standorte mit Ladepunkten für Lkw am PORT