DUH deckt Betrug bei Messwerterhebung am LNG-Terminal auf Forschungs-Mitteilungen Ökologie 11. August 2023 Werbung Biozid-Einsatz bei LNG-Anlage in Wilhelmshaven: Deutsche Umwelthilfe kritisiert Messwerte als Augenwischerei (WK-intern) - DUH kritisiert die veröffentlichten Messwerte zur Chlor-Einleitung über das schwimmende Terminalschiff "Höegh Esperanza" in Wilhelmshaven als irreführend. Die behördlichen Messungen umfassen einen Zeitraum bis Anfang August, in dem überhaupt kein belastetes Wasser ins Meer fließen konnte, weil ein geschlossenes Reinigungsverfahren genutzt wurde. Sascha Müller-Kraenner, Bundesgeschäftsführer der DUH dazu: "Die bisherigen Biozid-Messungen in der Jadebucht sind nicht aussagekräftig, da bis vor Kurzem das Terminal im geschlossenen Kreislauf betrieben wurde. Deswegen sind die von der zuständigen Behörde veröffentlichten Daten nichts als Augenwischerei. Erst zukünftige Messungen bei Vollbetrieb der Anlage mit offenem System können
Weltweit größte Projektfinanzierung für Plaquemines LNG-Anlage mit Gator Express-Pipeline Ökologie 26. Mai 2022 Werbung VENTURE GLOBAL GIBT ENDGÜLTIGE INVESTITIONSENTSCHEIDUNG UND FINANZABSCHLUSS FÜR PLAQUEMINES LNG BEKANNT Mit der Projektfinanzierung in Höhe von 13,2 Mrd. USD wird das erste inländische LNG-Exportprojekt in den USA seit dem Projekt Calcasieu Pass von Venture Global offiziell abgeschlossen. Größte Projektfinanzierungstransaktion der Welt wird 2022 abgeschlossen. (WK-intern) - Venture Global LNG gibt heute die endgültige Investitionsentscheidung (FID) und den erfolgreichen Abschluss der Projektfinanzierung in Höhe von 13,2 Milliarden US-Dollar für die erste Phase (13,33 MTPA) der Plaquemines LNG-Anlage und der dazugehörigen Gator Express-Pipeline bekannt. Bei dieser Transaktion handelt es sich um die weltweit größte Projektfinanzierung, die bisher im Jahr 2022 abgeschlossen wurde. Mit den Erlösen aus
Linde erhält Auftrag für größte Erdgasverflüssigungs-Anlage in China Technik 17. November 2018 Werbung Der Technologiekonzern The Linde Group hat von dem chinesischen Chemie- und Energieunternehmen Inner Mongolia Huineng Coal Chemical Co Ltd den Auftrag zur Lieferung einer mittelgroßen LNG-Anlage bei Beinichuan in der Inneren Mongolei erhalten. (WK-intern) - Diese wird Lindes siebte und die bisher größte LNG-Anlage in China überhaupt sein. Linde begegnet damit der wachsenden Nachfrage von Kunden in China. Lindes Engineering Division ist verantwortlich für das Engineering, die Beschaffung und Standortdienstleistungen im Zusammenhang mit der LNG-Anlage. Die Anlage wird über eine Kapazität von 750.000 Tonnen verflüssigtes Erdgas pro Jahr verfügen und basiert auf der von Linde entwickelten LIMUM(R)-Technologie (Linde multi stage mixed refrigerant process).