Offshore-Wind: Siemens und die Siemens-Lizenz-Tochter Sewind in China sind mit großem Abstand weltweit führend Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 24. Februar 201724. Februar 2017 Werbung Die Grafik enthält nur Offshore-Turbinen. (WK-intern) - Die Gesamtinstallationen aller Offshore-Windanlagen beliefen sich im Jahr 2016 auf 832 MW. Siemens-Turbinen, die von Sewind unter Lizenz in China gebaut wurden, werden Sewind in der Grafik gutgeschrieben. Im Jahr 2016 beauftragte Sewind 388 MW Siemens-Windenergieanlagen und 100,8 MW eigenständige Turbinen. Weder MHI Vestas (ein 50:50 JV zwischen Mitsubishi Heavy Industries und Vestas) noch Adwen (ein 50:50 JV zwischen Gamesa und Areva) beauftragten Turbinen im Jahr 2016, konnten so erfolgreich sein. Source: Bloomberg New Energy Finance. Note: Includes offshore turbines only. Total installations were 832MW in 2016. Siemens turbines built under license in China by Sewind are credited
WSB Service SRL erhält die Lizenzierung als Dispatcher-Zentrale in Rumänien Solarenergie Techniken-Windkraft Windenergie 22. April 2014 Werbung Dresden - Das Ende 2013 gegründete Unternehmen hat die von dem nationalen Netzbetreiber TRANSELECTRICA SA geforderte Lizenz erhalten und kann ab sofort das 24/7-Dispatching von Windenergie- und Photovoltaikanlagen anbieten. Die WSB Service SRL erfüllt alle Anforderungen nach 74/2013 des rumänischen Energiegesetzes. (WK-intern) - Dieses verpflichtet bestehende und zukünftige Wind- und Solarparks ab einer Größe von 5 MW, ihre Anlagen von einem Dispatcher rund um die Uhr überwachen zu lassen, um ihre erzeugte Energie in das nationale Stromnetz einspeisen zu dürfen. TRANSELECTRICA SA ist als Übertragungsnetzbetreiber in Rumänien für den überregionalen Stromtransport und für die Systemdienstleistungen zuständig. Für die Lizensierung der Dispatcher-Zentrale waren unter anderen
RWE erhält neue Förderlizenzen in Norwegen News allgemein 21. Januar 2013 Werbung (WK-news) - RWE erhält neue Beteiligung mit Betriebsführung in Norwegen Das norwegische Erdöl- und Energieministerium hat RWE Dea Norge im Rahmen der Ausschreibungsrunde APA 2012 (Awards in Predefined Areas 2012) zwei neue Förderlizenzen zugesprochen, davon eine Lizenz mit Betriebsführung. RWE Dea Norge wird als Betriebsführer eine Beteiligung von 40 % an der neuen Förderlizenz PL694 halten. Dies ist bereits die siebte Beteiligung in Norwegen, bei der RWE Dea auch Betriebsführer ist. Die neue Förderlizenz liegt im nördlichen Teil der Norwegischen See und im gleichen Gebiet wie die Lizenzen PL 330, PL 653 und PL 654, bei denen RWE Dea Norge ebenfalls Betriebsführer
Großbritannien: RWE Dea startet Förderung im Gasfeld Devenick Mitteilungen 5. Oktober 2012 Werbung (WK-news) - RWE Dea UK hat die Gasförderung aus dem Feld Devenick in der britischen Nordsee aufgenommen. Das Feld enthält etwa 11,6 Milliarden Kubikmeter Gas und ist Bestandteil der Wachstumsstrategie von RWE Dea in Großbritannien. Das Gasprojekt Devenick, das Ende 2010 von der Regierung genehmigt wurde, ging mit einer anfänglichen Flussrate von 2,69 Millionen Kubikmetern Gas pro Tag in Produktion. Der Anteil von RWE Dea am Gasfeld Devenick beträgt 11,3 %, während BP als Betriebsführer die restlichen 88,7 % hält. „Devenick ist das zweite unserer Projekte in Großbritannien, das innerhalb von zwei Monaten in Produktion gegangen ist, und wir freuen uns über dieses