Versorgungssicherheit durch Systemführung: TransnetBW eröffnet Netzbooster-Baustelle in Kupferzell Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Technik Veranstaltungen 11. Juni 2024 Werbung TransnetBW feiert die offizielle Eröffnung der Netzbooster-Baustelle in Kupferzell. Umweltministerin Walker bei der Baustelleneröffnung Über 160 Besucherinnen und Besucher beim Festakt in Kupferzell Innovative Technologie ermöglicht Energiewende (WK-intern) - Stuttgart. Am symbolischen Festakt unter dem Motto „gemeinsam für das Netz der Zukunft“ nahmen neben Dr. Werner Götz, Vorsitzender der Geschäftsführung von TransnetBW, auch Thekla Walker, Ministerin für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft des Landes Baden- Württemberg, Bürgermeister Christoph Spieles, Landrat Ian Vincent Schölzel sowie Paul McCusker, SVP & President EMEA des Generalunternehmers Fluence, teil. Neuartig am Netzbooster ist sein Einsatz in der Systemführung: Dort sorgt er für ein sicheres und belastbares Netz. Mit dem Netzbooster kann das Übertragungsnetz
SOLARWATT zündet nächste Stufe der Speicher-Entwicklung Solarenergie 11. August 2016 Werbung Dr. Olaf Wollersheim wird Co-Geschäftsführer des Technologiezentrums „SOLARWATT INNOVATION“ (WK-intern) - Strategisch wichtiger Neuzugang für SOLARWATT: Seit August dieses Jahres leitet der ehemalige KIT-Wissenschaftler Dr. Olaf Wollersheim gemeinsam mit Dr. Andreas Gutsch das Technologiezentrum „SOLARWATT INNOVATION“ in Frechen. Die beiden führten bis zum Frühjahr bereits das Projekt „Competence E“ am Karlsruher Institut für Technologie. Dabei erforschten und entwickelten sie Innovationen rund um die aufstrebende Energiespeicher-Technologie. Der SOLARWATT GmbH ist es jetzt gelungen, beide Speicherexperten für die Weiterentwicklung des MyReserve-Stromspeichers zu verpflichten. „Wir freuen uns sehr, dass wir Dr. Olaf Wollersheim in unserem Entwicklungsteam begrüßen dürfen. Die Verpflichtung von Dr. Wollersheim ist ein wichtiger