Forschungsprojekt Wingspan-Conference: Windenergieanlagen sind keine maßgebliche Gefahr für den Rotmilan Forschungs-Mitteilungen Ökologie Windenergie Windparks 19. Oktober 202419. Oktober 2024 Werbung Das Projekt LIFE-Eurokite Plus hat auf Basis von Bewegungsdaten von mehr als 2.000 Vögeln die wichtigsten Todesursachen des Rotmilans ermittelt. (WK-intern) - Damit liegen erstmals wissenschaftlich belastbare Zahlen zur Mortalität des für Europa wichtigen Greifvogels vor. Eine entscheidende Erkenntnis: Windenergie spielt in Deutschland wie auch europaweit eine untergeordnete Rolle. Die Ergebnisse des Forschungsprojekts wurden diese Woche bei der Wingspan-Conference in Brüssel vorgestellt. BWE-Präsidentin Bärbel Heidebroek: „Nach langen Jahren der Diskussion um die Vereinbarkeit von Windenergie mit dem Schutz des Rotmilanbestands zeigen die Ergebnisse des Forschungsprojektes nun klar auf, dass die Windenergie nicht zu den maßgeblichen Todesursachen des Rotmilans gehört. Der Rotmilan kann sehr gut