Windenergie-Institut macht die Windenergieanlagen intelligenter Forschungs-Mitteilungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 15. Oktober 2018 Werbung Pionierarbeiter in Sachen Windkraft PB: Er hat den Windenergieanlagen das Sehen beigebracht: Prof. Dr. David Schlipf lehrt und forscht seit dem Wintersemester am Windenergieinstitut der Hochschule Flensburg. – Foto: Kristof Gatermann (WK-intern) - Prof. Dr. David Schlipf hat Pionierarbeit im Bereich der Regelung von Windenergieanlagen geleistet: Er konnte ein Lidar-Messgerät erstmals an einer echten Anlage testen - und den Anlagen damit das Sehen beibringen. Seit diesem Wintersemester lehrt und forscht er am Windenergie-Institut der Hochschule Flensburg. Vorausschauend: David Schlipf hat Pionierarbeit im Bereich der Regelung von Windenergieanlagen geleistet. Seit diesem Wintersemester lehrt und forscht er als Professor am Windenergie-Institut der Hochschule Flensburg. Er hat den
Neuer Internet-Auftritt zum Brasilien-Projekt der BBB Forschungs-Mitteilungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 29. Juni 2015 Werbung Aktuelle Informationen über Aktivitäten der BBB in Brasilien unter www.bbb-do-brasil.com (WK-intern) - Die Entwicklung des Verifikations- und Forschungsstandortes für Windmesstechnologie auf dem Gelände der Universität von São Paulo schreitet voran: Das stationäre LiDAR-Messgerät ist installiert, Mitarbeiter der BBB Umwelttechnik (BBB) geben Seminare zum Thema Windenergie am Institut für Energie und Umwelttechnik (IEE) und in Kürze wird am Standort ein Messmast errichtet. Über diese Fortschritte, weitere Details zum Projekt und zum Leistungsangebot der BBB-Filiale in Brasilien kann man sich ab sofort unter www.bbb-do-brasil.com im Internet informieren. Die BBB hatte sich mit dem Konzept für den Verifikationsstandort in Brasilien im vergangenen Jahr für das dena Renewable